Pickhan / Órdenes / Órdenes Azu´a | Teleologische Reflexion in Kants Philosophie | Buch | 978-3-658-23693-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Pickhan / Órdenes / Órdenes Azu´a

Teleologische Reflexion in Kants Philosophie


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23693-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Englisch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-658-23693-9
Verlag: Springer


Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Pickhan / Órdenes / Órdenes Azu´a Teleologische Reflexion in Kants Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft.- Teil II: Teleologische Urteilskraft.


Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.