Buch, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Paradeigmata
Von Ovid zu Dante
Buch, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-96821-470-2
Verlag: Rombach Wissenschaft
Vorliegender Band, der aus einer an der Universität Zürich im Wintersemester 1991/92 durchgeführten interdisziplinären Ringvorlesung hervorgeht, vereint Arbeiten zu zentralen Themen der Ovid-Forschung. Nach zwei einleitenden Arbeiten zu Ovid selbst (Implizite Poetik, Funktion des Mythos im Werk Ovids) wird exemplarisch die Rezeption von Ovids Werken von der Silbernen Latinität (Statius) über die Troubadourslyrik und die Autoren der aetas Ovidiana bis hin zu Dante und zum Ovide moralisé verfolgt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Italienische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur