Picot / Dietl / Franck | Organisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 555 Seiten, E-Book

Picot / Dietl / Franck Organisation

Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht

E-Book, Deutsch, 555 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-7910-4709-6
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das Standardwerk basiert auf aktuellen institutionenökonomischen Theorien - ergänzt um wesentliche verhaltenswissenschaftliche Einsichten in Entscheidungsprozessen. Besondere Kapitel widmen sich der Organisation wettbewerblicher Rahmenbedingungen sowie kooperativer Aktivitäten, der Binnenorganisation von Unternehmungen und der Organisation und dem Management sogenannter (Service-)Plattformen. Die Themen Organisation von Innovationen, Reorganisationen und Changemanagement runden das Lehrbuch ab.

In der 8. Auflage durchgängig aktualisiert und wesentlich kompakter gehalten.

Mit Lernzielen, Fallbeispielen und Aufgaben im Buch sowie Antworten und Musterlösungen zum Download auf myBook+.
Picot / Dietl / Franck Organisation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Zur Entstehung und Lösung des Organisationsproblems

2 Ökonomische Organisationstheorien

3 Organisation wettbewerblicher Rahmenbedingungen

4 Organisation zwischenbetrieblicher Beziehungen

5 Organisation des Binnenbereichs der Unternehmung

6 Organisation und Management von (Service-)Plattformen

7 Organisation von Innovationen

8 Reorganisation


Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Trade-off zwischen Arbeitsteilung/Spezialisierung und Tausch/Abstimmung Abb. 2: Das Organisationsproblem Abb. 3: Institutionenhierarchie Abb. 4: Kooperationsspiel – Entstehung sich selbst erhaltender Gesetze Abb. 5: Spielmatrix eines Gefangenendilemmas (ohne Sanktionen) Abb. 6: Modifizierte Spielmatrix (mit Sanktion) Abb. 7: Klassifizierung von Vertragsformen Abb. 8: Konstitutionelle Institutionen Abb. 9: Der Burrell-Morgan-Bezugsrahmen Abb. 10: Grundlegende Annahmen der Subjektiv-Objektiv-Debatte in den Sozialwissenschaften. Abb. 11: Preisbildung bei vollkommenem Wettbewerb Abb. 12: Preisbildung im (Angebots-)Monopol Abb. 13: Zwei Dimensionen der Verdünnung von Property Rights Abb. 14: Trade-off-Beziehung zwischen Wohlfahrtsverlusten durch externe Effekte und Transaktionskosten Abb. 15: Effizienz von Unternehmensstrukturen durch Gestaltung der Property-Rights-Struktur und Nutzung transaktionskostensenkender Institutionen Abb. 16: Einflussgrößen auf die Transaktionskosten Abb. 17: Drei Typen spezifischer Aufgaben Abb. 18: Anteil der Transaktionskosten am Bruttosozialprodukt der Vereinigten Staaten von Amerika Abb. 19: Beispiele für Entscheidungsalternativen der Fertigungstiefenoptimierung Abb. 20: Zusammenhang zwischen Transaktionskosten, Spezifitätsgrad und Integrationsform Abb. 21: Gestaltungsempfehlungen der Principal-Agent-Theorie Abb. 22: Property-Rights-, Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie im Vergleich Abb. 23: Die drei Erwartungspaare der Erwartungstheorie Abb. 24: Ökonomische Analyse der (Preis-)Regulierung eines natürlichen Monopols Abb. 25: Marktmacht- und effizienzorientierte Kooperationsformen im Überblick Abb. 26: Einfache effizienzorientierte Kooperationsformen Abb. 27: Elemente von Franchisebeziehungen Abb. 28: Anzahl der Kooperationsbeziehungen ohne (a) und mit (b) zentraler Koordinationsstelle Abb. 29: Aufgabenanalyse nach drei Kriterien Abb. 30: Verschiedene Grade der Partizipation Abb. 31: Einliniensystem Abb. 32: Stabliniensystem Abb. 33: Mehrliniensystem Abb. 34: Funktionales Weisungsrecht in der Linienorganisation Abb. 35: Matrixorganisation Abb. 36: Funktionsbereichsorganisation Abb. 37: Prozesstypen Abb. 38: Dysfunktionalitäten der Funktionsbereichsorganisation Abb. 39: Prozess- vs. Funktionsverantwortung Abb. 40: Unternehmensübergreifende Perspektive der Prozessorganisation Abb. 41: Vorgehensweise bei der Prozessorganisation Abb. 42: Priorisierung von Funktion und Prozess Abb. 43: Kontinuum von Gestaltungsalternativen zwischen Funktions- und Prozessspezialisierung Abb. 44: Stabsprojektorganisation Abb. 45: Matrixprojektorganisation Abb. 46: Reine Projektorganisation Abb. 47: Geschäftsbereichsorganisation Abb. 48: Prinzip der Geschäftsbereichsgruppierung Abb. 49: Schema situationsbedingter Verrechnungspreise Abb. 50: Werkstattfertigung Abb. 51: Fließfertigung Abb. 52: Aufgabenverteilung bei neueren Formen der Fertigungsorganisation Abb. 53: Layoutgestaltung bei Fertigungssegmentierung Abb. 54: Vergleich alternativer Formen der Fertigungsorganisation bei unterschiedlicher Variabilität der Aufgabeninhalte Abb. 55: Wertschöpfung und Wertaneignung Abb. 56: (Service-)Plattform Abb. 57: Plattformbeispiele Abb. 58: Lineares Wertschöpfungsmodell Abb. 59: Nachfragegesetz und Marktgleichgewicht Abb. 60: Netzwerkeffekte Abb. 61: Same-Side- und Cross-Side-Effekte Abb. 62: Plattformnutzen Abb. 63: Subventionierungsstrategien Abb. 64: Organisation von Plattformeigentum und -betrieb Abb. 65: Wettbewerbswirkungen horizontaler Kompatibilität Abb. 66: Desintermediatisierungsangriff Abb. 67: Innovationstypen nach Henderson/Clark Abb. 68: Darstellung des Innovationsprozesses nach Hauschildt/Salomo Abb. 69: Stage-Gate-Prozess von Robert Cooper Abb. 70: Quellen der Innovation Abb. 71: Zentralisierte F&E-Struktur Abb. 72: Dezentralisierte F&E-Struktur Abb. 73: Hybride F&E-Struktur Abb. 74: Prozess zur Identifizierung und Einbindung von Lead-Usern Abb. 75: Funktionales Design Abb. 76: Unsupported Team Abb. 77: Bereichsübergreifendes Team Abb. 78: Ambidextre Organisation Abb. 79: Das Troika-Modell Abb. 80: Neue Organisationsformen als Auslöser von...


Franck, Egon
Prof. Dr. Egon Franck ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und -politik und Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich.

Royer, Susanne
Prof. Dr. Susanne Royer ist Professorin für Strategisches und Internationales Management und Direktorin am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg.

Dietl, Helmut
Prof. Dr. Helmut Dietl ist Inhaber des Lehrstuhls für Services- & Operationsmanagement am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Vorsitzender des Direktoriums des Center for Research in Sports Administration an der Universität Zürich.

Picot, Arnold
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot war langjähriger Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er verstarb im Juli 2017.

Fiedler, Marina
Prof. Dr. Marina Fiedler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Management, Personal & Information an der Universität Passau.

Arnold Picot

Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot war langjähriger Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er verstarb im Juli 2017.





Helmut Dietl

Prof. Dr. Helmut Dietl ist Inhaber des Lehrstuhls für Services- & Operationsmanagement am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Vorsitzender des Direktoriums des Center for Research in Sports Administration an der Universität Zürich.





Egon Franck

Prof. Dr. Egon Franck ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und -politik und Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich.





Marina Fiedler

Prof. Dr. Marina Fiedler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Management, Personal & Information an der Universität Passau.





Susanne Royer

Prof. Dr. Susanne Royer ist Professorin für Strategisches und Internationales Management und Direktorin am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Europa-Universität Flensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.