Pieklarz-Thien / Chudak | Wissenschaften und ihr Dialog | Buch | 978-3-8471-1378-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 333 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 502 g

Pieklarz-Thien / Chudak

Wissenschaften und ihr Dialog

Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8471-1378-2
Verlag: V & R Unipress GmbH

Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen

Buch, Deutsch, Englisch, 333 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 502 g

ISBN: 978-3-8471-1378-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der vorliegende Band fokussiert die immer noch notwendige Auseinandersetzung um das Verhältnis der Forschungslandschaft Lehren und Lernen fremder Sprachen mit anderen verwandten wissenschaftlichen Disziplinen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Verwertbarkeit ihrer Erkenntnisse im fremdsprachenunterrichtlichen Kontext. Die einzelnen Beiträge beleuchten den Stellenwert der Einzelwissenschaften innerhalb des Forschungsbereiches und geben Denkanstöße für die Diskussion über interdisziplinäre Abhängigkeiten im sensiblen Miteinander der Einzelwissenschaften. Damit wird zur metafachlichen konzeptuellen Reflexion über das wissenschaftliche Fundament des Forschungsbereiches Lehren und Lernen fremder Sprachen und zur inhaltlichen Profilierung des Faches beigetragen.

Das Thema wird fortgeführt im zweiten Teil 'Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder. Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen II' (2024).

The anthology is aimed to contribute to a debate on the relationship between the research area in teaching and learning foreign languages and other related scientific disciplines, with particular emphasis being on the implementation of the findings into foreign language teaching. The contributions shed light on the status of particular disciplines within the research field and also bring about the discussion on interdisciplinary dependencies in the interaction between them. This contributes to the meta-subject-specific conceptual reflection on the scientific foundation of the research in teaching and learning foreign languages and hence to the content-related profile of the subject.

Pieklarz-Thien / Chudak Wissenschaften und ihr Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Przybyl, Jakub
Dr. Jakub Przybyl arbeitet am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind individuelle Unterschiede beim Fremdsprachenlernen, der Einfluss der Persönlichkeit auf den Lernprozess sowie Selbstregulation.

Chudak, Sebastian
Dr. Sebastian Chudak arbeitet am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernmaterialien für DaF, Förderung der Lernerautonomie, Medien- und interkulturelle Kompetenz, Medieneinsatz (Schwerpunkt Film) im Unterricht DaF und in der DaF-Lehreraus- und -fortbildung.

Ballweg, Sandra
Dr Sandra Ballweg is Professor of German as a Second and Foreign Language at Paderborn University with research interests and publications in family language policy, second/multiple language acquisition, multiliteracies, teacher education, L2 writing and other related topics.

Pieklarz-Thien, Magdalena
Prof. Dr. Magdalena Pieklarz-Thien arbeitet am Lehrstuhl für Lexikologie und Pragmalinguistik an der Universität Bialystok, Polen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind gesprochenes Standarddeutsch in sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive, mündliche Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, Schnittstellen der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.

Przybyl, Jakub
Dr. Jakub Przybyl arbeitet am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind individuelle Unterschiede beim Fremdsprachenlernen, der Einfluss der Persönlichkeit auf den Lernprozess sowie Selbstregulation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.