Pieper | Was heißt philosophieren? | Buch | 978-3-89411-385-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 115 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Neue Kriterien

Pieper

Was heißt philosophieren?


3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89411-385-8
Verlag: Johannes Verlag

Buch, Deutsch, Band 6, 115 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Neue Kriterien

ISBN: 978-3-89411-385-8
Verlag: Johannes Verlag


Die Begründung eines rechten Verhältnisses zwischen Philosophie und Theologie, das den Philosophen in seinem eigenen Felde völlig autonom sein läßt – das ist, scheint mir, einer der wichtigsten Grundzüge der Untersuchungen von Josef Pieper. Aufs Ganze gesehen, sollte sein Einfluß hinwirken auf die Wiedereinsetzung der Philosophie in die Würde einer für jeden gebildeten und denkenden Menschen wichtigen Sache – statt daß man sie einschränkt auf den Bereich einer Art Geheimwissenschaft, welche auf das Gemeinleben nur mittelbar wirkt, sozusagen heimtückisch und oft in entstellter Form. Er setzt in den gebührenden Rang innerhalb der Philosophie das wieder ein, was der schlichte Verstand unnachgiebig dort anzutreffen verlangt: Einsicht und Weisheit.

Pieper Was heißt philosophieren? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.