Pierenkemper | Unternehmensgeschichte | Buch | 978-3-515-07674-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte

Pierenkemper

Unternehmensgeschichte

Eine Einführung in ihre Methoden und Ergebnisse
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-515-07674-6
Verlag: Steiner Franz Verlag

Eine Einführung in ihre Methoden und Ergebnisse

Buch, Deutsch, Band Band 1, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-515-07674-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


Immer schneller und scheinbar „gedächtnislos“ verläuft der wirtschaftliche Wandel. Doch zugleich erlebt die Unternehmensgeschichte eine neue Blüte, denn mehr denn je sind Unternehmen heute die entscheidenden wirtschaftlichen Akteure. Ihre Strategien wirken sich in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen aus. Was ist das Erkenntnisziel dieser Unternehmensgeschichte, mit welchen Methoden arbeiten die Autoren?
Toni Pierenkemper diskutiert die theoretischen Grundlagen der bisherigen Unternehmensgeschichtsschreibung und stellt anschaulich die Forschungsergebnisse für die Entwicklung der modernen Unternehmen im 19. Jahrhundert vor. Auf dieser Grundlage skizziert er souverän die theoretischen, methodischen und inhaltlichen Anforderungen an eine moderne Unternehmensgeschichte. Damit setzt diese methodisch und thematisch innovative Einführung neue wissenschaftliche Maßstäbe.
Pierenkemper Unternehmensgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pierenkemper, Toni
Toni Pierenkemper war bis zu seiner Emeritierung 2010 Direktor des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität zu Köln sowie des Forschungsinstituts für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Gastprofessuren u.a. an der Georgetown University in Washington D.C., an der Oskar Lange Akademie in Breslau und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Forschungsschwerpunkte: Die regionale Industrialisierung Europas, Unternehmens- und Bankengeschichte sowie Arbeit und Beschäftigung, Haushalt und Verbrauch im 19. und 20. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.