E-Book, Deutsch, Band 27, 350 Seiten
Pieritz Eine lutherische Ökonomie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-074803-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 27, 350 Seiten
Reihe: Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN
ISBN: 978-3-11-074803-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Mit „Theologie" und „Ökonomie" stehen entgegengesetzte Handlungslogiken im Widerstreit, die in christlichen Akteuren aufeinandertreffen. Eine Verhältnisbestimmung sowie ein konfessionell geprägter Integrationsvorschlag werden hier im Rahmen einer theologischen Ökonomie vorgelegt.
Nach einer Darstellung der ökonomischen Perspektive u.a. anhand des gängigen Idealmodells des werden die vielfältigen Konstellationen beider Disziplinen auf die Unterscheidung von ökonomischer Theologie und theologischer Ökonomie zugespitzt. Während ersteres theologische Paradigmen am Ort der Ökonomie identifiziert, zielt letzteres auf das ökonomische Denken aus einer theologischen Perspektive. Beispiele für theologische Ökonomien werden identifiziert, systematisiert und nach den jeweiligen Argumentationsmustern, Konstruktionsprinzipien und Perspektivüberschneidungen gefragt. Deutlich wird dabei, dass es keine spezifisch lutherische Theologie der Ökonomie gibt. Mit einem exegetischen, historischen und systematischen Dreischnitt wird die Leerstelle gefüllt.
Das „" kann dabei das Verhältnis von Theologie und Ökonomie in einer lutherischen Theorie der Ökonomie beschreiben und erzeugt homiletische Konsequenzen.
Zielgruppe
Theolog-/innen, Pastor/-innen, Diakon/-innen / Theologians, ministers, deacons
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie