Pies / Leschke | Milton Friedmans ökonomischer Liberalismus | Buch | 978-3-16-148498-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 234 Seiten, Gewicht: 376 g

Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie

Pies / Leschke

Milton Friedmans ökonomischer Liberalismus


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148498-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 10, 234 Seiten, Gewicht: 376 g

Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie

ISBN: 978-3-16-148498-8
Verlag: Mohr Siebeck


Milton Friedman zählt zu den herausragenden liberalen Gesellschaftstheoretikern. Sein Werk ist vor dem Hintergrund heutiger Probleme immer noch aktuell, und seine Thesen werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Dieser Band gibt einen Einblick in zentrale Bausteine seiner liberalen Theorie und beleuchtet zudem sein methodisches Fundament. Die Autoren der Beiträge in diesem Band erarbeiten eine Rekonstruktion und kritische Analyse des Werkes des Nobelpreisträgers Milton Friedman. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf seiner Theorie und Politik des Monetarismus, der effizienten Gestaltung des Marktes für Bildung, dem Spannungsverhältnis von Gewinnmaximierung und Ethik, der Friedmanschen Konzeption des Liberalismus' und der Rolle von Annahmen und Modellen in den Sozialwissenschaften (Methodologie).

Pies / Leschke Milton Friedmans ökonomischer Liberalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Politologen, Soziologen, Philosophen, Studenten, Politiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leschke, Martin
ist Inhaber des Lehrstuhls für VWL 5, insbesondere für Institutionenökonomik, an der Universität Bayreuth.

Pies, Ingo
Geboren 1964; 1989 Diplom-Volkswirt, Universität Münster; 1992 Dr. rer. pol., Katholische Universität Eichstätt; 1999 Dr. rer. pol. habil., Universität Münster; seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Martin Leschke,
Geboren 1962; Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster; 1993 Promotion; 1998 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für VWL 5, insbesondere für Institutionenökonomik, an der Universität Bayreuth.

Ingo Pies,
Geboren 1964; Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster; 1992 Promotion; 1999 Habilitation; Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Wissenschaftlicher Direktor des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.