Buch, Deutsch, Band 10, 234 Seiten, Gewicht: 376 g
Buch, Deutsch, Band 10, 234 Seiten, Gewicht: 376 g
Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie
ISBN: 978-3-16-148498-8
Verlag: Mohr Siebeck
Milton Friedman zählt zu den herausragenden liberalen Gesellschaftstheoretikern. Sein Werk ist vor dem Hintergrund heutiger Probleme immer noch aktuell, und seine Thesen werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Dieser Band gibt einen Einblick in zentrale Bausteine seiner liberalen Theorie und beleuchtet zudem sein methodisches Fundament. Die Autoren der Beiträge in diesem Band erarbeiten eine Rekonstruktion und kritische Analyse des Werkes des Nobelpreisträgers Milton Friedman. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf seiner Theorie und Politik des Monetarismus, der effizienten Gestaltung des Marktes für Bildung, dem Spannungsverhältnis von Gewinnmaximierung und Ethik, der Friedmanschen Konzeption des Liberalismus' und der Rolle von Annahmen und Modellen in den Sozialwissenschaften (Methodologie).
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Politologen, Soziologen, Philosophen, Studenten, Politiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.