Buch, Deutsch, Band Band 033, 359 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Pietismus und Neuzeit
Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
Buch, Deutsch, Band Band 033, 359 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Pietismus und Neuzeit
ISBN: 978-3-525-55905-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
'Pietismus und Neuzeit' bietet ein international und (inter)disziplinär breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeiträgen zur Geschichte des neueren Protestantismus, vor allem des Pietismus im Kontext europäischer Frömmigkeitsbewegungen seit der Frühen Neuzeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Beiträge
Jan van de Kampe (NL-Utrecht): Johann Deusing Bremensis. Die Bedeutung zweier Übersetzer für den reformierten und den lutherischen Pietismus in Deutschland
Cornelia Hopf (Gotha): Handschriftliche Brecklingiana in der Forschungsbibliothek Gotha
Brigitte Klosterberg (Halle a.d. Saale): Provenienz und Autorschaft. Die Quellen von, zu und über Friedrich Breckling in Bibliothek und Archiv der Franckeschen Stiftungen
Magdolna Veres (HUN-Szeged): Johann Amos Comenius und Friedrich Breckling als »Rufende Stimme aus Mitternacht«
Berit H. Johnsen (N-Oslo): Ideas Concerning Individual Needs, Obedience to Authority and Education for All. Royal Copenhagen Pietism in the Middle of the Eighteenth Century (and the Everlasting Movements of Ideas)
Guntram Philipp (Rösrath): Integrationsprobleme im 18. Jahrhundert. Ein Türke am Weimarer Hofe und bei den Herrnhutern
Susanne Hoffmann (Stuttgart): Gefährdete Gesundheit und fragile Männlichkeit im ausgehenden 18. Jahrhundert am Beispiel des »armen Mannes im Tockenburg«
Johannes Demandt (Düsseldorf): Johannes Daniel Falks Verhältnis zum christlichen Glauben
[Thomas Müller-Bahlke (Halle a.d. Saale): Atlantische Missionen und religiöse Netzwerke. Ein Wissenschaftliches Symposion in den Franckeschen Stiftungen am 19. Juni 2006
Frauke Geyken (Göttingen): The Letters of David Zeisberger: A Translation?
Hartmut Lehmann (Kiel): Von Korntal nach Westafrika: Alternativen pietistischer Missionsarbeit im 19. Jahrhundert
Hermann Wellenreuther (Göttingen): Mission, Obrigkeit und Netzwerke.
Staatliches Interesse und Missionarisches Wollen vom 15. bis ins 19. Jahrhundert
Miszellen
Martin Sallmann (CH-Basel): Orthopraxie der Basler Orthodoxie. Puritanische Literatur in Basel (1590-1650)
Johannes Wallmann (Berlin): Noch eine wissenschaftliche Edition der Pia desideria