Pietzonka | Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna | Buch | 978-3-658-06487-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Pietzonka

Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna

Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung
2014
ISBN: 978-3-658-06487-7
Verlag: Springer

Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-658-06487-7
Verlag: Springer


Die Bologna-Reform ist eine substantielle Umgestaltung der Strukturen und Inhalte des Studienangebots europäischer Hochschulen. Die Reform der inneren Gestaltung der Studiengänge als Binnenstruktur dieser Reform ist in intellektueller, zeitlicher und organisatorischer Hinsicht eine immense Herausforderung. Aber wie haben die Hochschulen diese Aufgabe bewältigt? Aus den empirischen Ergebnissen folgert der Autor, dass sich die Reform in zahlreichen Fällen nur formal als Struktur- und Organisationsreform vollzog, ohne dass die innere Ausgestaltung der Studiengänge grundlegend reformiert wurde. Die Akkreditierung spielte dabei z.T. die Rolle des Problemverursachers, anstatt lenkend und orientierend zu wirken.

Pietzonka Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bologna-Reform.- Studiengangsgestaltung.- Reformlenkung durch Qualitätsmanagementstrukturen.- Schwierigkeiten bei der Reformumsetzung und ihre Ursachen.- Wirkungen des Akkreditierungswesens.- Empfehlungen für die Fortführung der Reform.


Dr. Manuel Pietzonka ist Psychologe und Anthropologe und als Referatsleiter für die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) tätig. Nebenberuflich ist er Dozent und promovierte im „International Centre for Higher Education Research“ (INCHER).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.