Pihlström | Taking Evil Seriously | Buch | 978-1-137-41265-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, 139 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 2912 g

Pihlström

Taking Evil Seriously


2014. Auflage 2014
ISBN: 978-1-137-41265-2
Verlag: Palgrave MacMillan UK

Buch, Englisch, 139 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 2912 g

ISBN: 978-1-137-41265-2
Verlag: Palgrave MacMillan UK


While moral philosophy has traditionally been understood as an examination of the good life, this book argues that ethical inquiry should, rather, begin from an examination of evil and other 'negative' moral concepts, such as guilt and suffering.

Pihlström Taking Evil Seriously jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Acknowledgments Introduction 1. Evil and Negativity: Sharpening the Pragmatic Method 2. The Moral Luck, Reward, and Punishment of a Sick Soul 3. The Suffering God and Post-Holocaust Pragmatism 4. A Metaphilosophical Conclusion Notes Bibliography Index


Sami Pihlström is Professor of Philosophy of Religion at the University of Helsinki, Finland, and the Director of the Helsinki Collegium for Advanced Studies at the University of Helsinki. He has published widely on pragmatism, the problem of realism, transcendental philosophy, and the philosophy of religion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.