Pilaski Kaliardos | The Munich Kunstkammer | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 73, 220 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Pilaski Kaliardos The Munich Kunstkammer

Art, Nature, and the Representation of Knowledge in Courtly Contexts
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158611-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Art, Nature, and the Representation of Knowledge in Courtly Contexts

E-Book, Englisch, Band 73, 220 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 162 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-158611-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Kunstkammer, die Albrecht V., Herzog von Bayern, in den 1560er Jahren in München gründete, war eine der ersten fürstlichen Sammlungen, die den Anspruch erhob, ein zentrales Repositorium universellen Wissens zu sein. Katharina Pilaski Kaliardos untersucht die Funktionen der Kunstkammer im Kontext der Bestrebungen zur Zentralisierung der fürstlichen Macht und der Konfessionalisierung Bayerns nach dem Konzil von Trient. Erstmalig wird in dieser Studie die Kunstkammer im intellektuellen Milieu des bayerischen Hofs situiert, indem die mit der Epistemologie der Sammlung in Bezug stehenden Interessen verschiedener am Hof beschäftigter Gelehrter rekonstruiert werden. Mit Blick auf den gegenreformatorischen Kontext der Sammlung analysiert die Autorin die konfessionspolitischen Funktionen von Wunderzeichenobjekten, und rekonstruiert die zeitgenössische Wahrnehmung der vielfältigen Reproduktionen von Naturobjekten im Kontext der zeitgenössischen Votivpraxis und im naturphilosophischen Diskurs zum Verhältnis von Kunst und Natur.
Pilaski Kaliardos The Munich Kunstkammer jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.