Pilhofer / Day | Musiktheorie für Dummies | Buch | 978-3-527-72292-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: ... für Dummies

Pilhofer / Day

Musiktheorie für Dummies


3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-72292-1
Verlag: WILEY-VCH

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: ... für Dummies

ISBN: 978-3-527-72292-1
Verlag: WILEY-VCH


Viele Musiker - ob Anfänger oder Fortgeschrittene - empfinden Musiktheorie als abschreckend und fragen sich: "Wozu das Ganze?" Die Antwort ist einfach: Schon ein wenig Grundwissen über Musiktheorie hilft Ihnen, Ihre Bandbreite als Musiker enorm zu vergrößern. Michael Pilhofer und Holly Day erklären Ihnen leicht verständlich alles Wichtige, was Sie über Musiktheorie wissen müssen - vom Notenlesen bis zum Komponieren eigener Songs. Sie erfahren alles über Rhythmus, Tempo, Dynamik und Co., lernen, wie Tonleitern und Akkordfolgen aufgebaut sind, wie Sie vorgehen müssen, um einer Melodie auch Harmonie zu verleihen, und vieles mehr. Wenn Sie dachten, Musiktheorie sei trocken, wird dieses Buch eine angenehme Überraschung für Sie sein.

Pilhofer / Day Musiktheorie für Dummies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Autoren 7

Über den Übersetzer 7

Über die Fachkorrektoren 7

Einführung 19

Teil I: Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25

Kapitel 1: Musiktheorie – was ist das eigentlich? 27

Kapitel 2: Was Noten wirklich wert sind … 33

Kapitel 3: Mach mal Pause … 45

Kapitel 4: Musiker sollten niemals taktlos sein 51

Kapitel 5: Der richtige Beat – ein Spiel ohne Grenzen 63

Teil II: Noten finden und verbinden 69

Kapitel 6: Noten: Wann spielen? Wie erkennen? Wo finden? 71

Kapitel 7: Alles über Dur- und Molltonleitern 87

Kapitel 8: Vorzeichen und der Quintenzirkel 101

Kapitel 9: Das Intervall – der Abstand zwischen zwei Tönen 113

Kapitel 10: Wie Akkorde aufgebaut sind 133

Kapitel 11: Akkordfolgen und Kadenzen 157

Teil III: Form, Tempo, Dynamik und noch viel mehr als Weg zum musikalischen Ausdruck 173

Kapitel 12: Die Grundbausteine der Musik: Rhythmus, Melodie, Harmonie und Form 175

Kapitel 13: Was Sie über die klassischen Formen wissen sollten 185

Kapitel 14: Zurück in die Gegenwart: Hier sind Blues, Jazz und Co 195

Kapitel 15: Den Klang variieren durch Tempo und Dynamik 203

Kapitel 16: Die Klangfarbe und Akustik von Instrumenten 215

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 221

Kapitel 17: Zehn häufig gestellte Fragen zum Thema Musiktheorie 223

Kapitel 18: Zehn Musiktheoretiker, die Sie kennen sollten 229

Teil V: Anhang 235

A: Musikbeispiele zum Buch 237

B: Grifftabellen für Akkorde 241

C: Glossar 279

Stichwortverzeichnis 283


Michael Pilhofer unterrichtet Musiktheorie und arbeitete fast 20 Jahre lang als professioneller Musiker. Holly Day ist Musikjournalistin und schreibt für zahlreiche Musikmagazine.

Michael Pilhofer unterrichtet Musiktheorie und arbeitete fast zwanzig Jahre als professioneller Musiker.

Holly Day ist Musikjournalistin und schreibt für zahlreiche Musikmagazine.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.