Pilling / Schilling / Springer | Friedrich Schiller | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: E-Book Monographie (Rowohlt)

Pilling / Schilling / Springer Friedrich Schiller


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-644-51701-1
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: E-Book Monographie (Rowohlt)

ISBN: 978-3-644-51701-1
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Rowohlt E-Book Monographie
Friedrich Schiller war ein freier Schriftsteller: zeitlebens angewiesen auf Zuwendungen der Freunde, auf aristokratische Mäzene, auf immer geschickter ausgehandelte Vorschüsse wohlwollender Verleger. Er war bürgerlicher Dichter und Intellektueller: Er schrieb von Räubern, Verbrechern, Geistersehern, Feldherren, Heroinen und eidgenössischen Hausvätern, verfasste avangardistische ästhetisch-philosophische und historische, also politische Schriften.
In dieser kurzen Biographie erfährt der Leser alles Wichtige über Leben und Werk des großen Schriftstellers.
Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Pilling / Schilling / Springer Friedrich Schiller jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudia Pilling, geb. 1962, Studium der Anglistik, Deutschen Philologie und Publizistik in Münster. 1988 Magistra Artium, 1994 Promotion und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie II der Universität Münster; Ausbildungsbeauftragte am BKLM in Ahaus/NRW.  Monographien zu Friedrich Hebbel (Hebbels Dramen, 1998) und zu Otto Ludwig. Weitere Veröffentlichungen zur Literatur des 19. Jahrhunderts, zur Prosa der Romantik, zur Dialoganalyse. Mitherausgeberin des Bandes 5N der Schiller-Nationalausgabe (Schillers Werke. Nationalausgabe, Bd. 5N: Kabale und Liebe, Semele, Der versöhnte Menschenfeind, Körners Vormittag, hg. von Herbert Kraft, Claudia Pilling und Gert Vonhoff in Zusammenarbeit mit Grit Dommes und Diana Schilling, 2000).
Dr. Diana Schilling, geb. 1964, Studium der Deutschen Philologie, Neueren Geschichte und Politikwissenschaft in Münster. 1992 Magistra Artium, 1996 Promotion. Von 1996 bis 2007 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie II der Universität Münster. Seit 2009 Lehrerin für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik, seit 2019 Schulleiterin an einem Gymnasium in Rheine.Veröffentlichungen zu Gottfried Keller (Kellers Prosa, 1998), Otto Ludwig, Theodor Fontane, Friedrich Schiller (Schillers Werke. Nationalausgabe, Bd. 5N) und zur Editionsphilologie. Bei rowohlts monographien liegt vor: «Robert Walser» (Reinbek 2007, rm 50660).
Dr. Mirjam Springer, Studium der Germanistik, Slavistik und Musikwissenschaft in Münster und Tübingen, 1994 Magistra Artium, 1998 Promotion zu Schillers dramatischen Fragmenten, seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut, Abt. Neuere Deutsche Literatur, der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Weimarer Klassik (Mitarbeit am Band 5N der Schiller-Nationalausgabe, Hg. von Bd. 10 der Frankfurter Schiller-Ausgabe: «Demetrius. Dramatischer Nachlass»), Lyrik/Lyriktheorie nach 1945, Intermedialität (Literatur – Musik). Darüber hinaus zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zu Annette von Droste-Hülshoff und zur Prosa der Klassischen Moderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.