Pillkahn | Die Weisheit der Roulettekugel | Buch | 978-3-89578-393-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 226 mm, Gewicht: 636 g

Pillkahn

Die Weisheit der Roulettekugel

Innovation durch Irritation
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89578-393-7
Verlag: Publicis Kommunikationsag

Innovation durch Irritation

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 226 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-89578-393-7
Verlag: Publicis Kommunikationsag


Innovationen sind der Garant für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Doch die übliche Vorgehensweise, nämlich Innovationen "effizient" zu generieren, führt zur Trivialisierung. Nicht selten werden banale Neuerungen als wichtige Innovationen gefeiert. Wirklich bedeutende Innovationen aber lassen sich weder erzwingen, noch passieren sie einfach so. Sie finden nur statt, wenn Organisationen die Komfortzone verlassen.
Ulf Pillkahn deckt die Schwächen klassischen Innovationsmanagements auf. Er betrachtet die Logik von Unternehmen und beschreibt die wesentlichen Effekte, die aus dem Innovationsverhalten von Unternehmen resultieren (Dornröschen-Effekt, Red-Queen-Effekt, Pionier-Effekt), und verknüpft sie mit Fallstudien bekannter Unternehmen. Er betrachtet die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und warum es radikale Ideen so schwer haben. Und er zeigt, warum mutigere, schnellere Wege zu deutlich besseren oder zumindest gleichen Ergebnissen führen können.
Als Ausweg aus dem Dilemma der klassischen Innovation empfiehlt Pillkahn die "Irritation", den permanenten Zustand innerer Unruhe, die ständige Bewertung von Impulsen, die Kombination klassischer und disruptiver Methoden.
Pillkahn bringt den Leser immer wieder zum Nachdenken, denn er macht deutlich, dass das Einhalten von Normen, Konventionen, Standards und Kennzahlen zwar aktuelle Marktchancen erhöhen, Kosten sparen oder die Anerkennung von Mitarbeitern steigern kann, aber kaum auf Dauer den Unternehmenserfolg sichert.

Pillkahn Die Weisheit der Roulettekugel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Logik von Unternehmen (und warum sie scheitern)
Innovationen: Vom Mythos und dem Versuch der Bändigung
Anamnese: 100 Jahre Innovationsmanagement
Diagnose: Der Trend geht zum Bohren immer dünnerer Bretter
Therapie: Stimulation durch Irritation
Kritischer Ausblick
Fallstudien


ULF PILLKAHN
ist Strategy Consultant bei Siemens in München und Inhaber zahlreicher Patente. Er beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Innovationsmanagement, mit strategischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten von Technologien im Informations- und Kommunikationsbereich, mit Strategieentwicklung und Zukunftsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.