Pilz | Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 410 Seiten, eBook

Reihe: Organisation und Pädagogik

Pilz Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18941-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 25, 410 Seiten, eBook

Reihe: Organisation und Pädagogik

ISBN: 978-3-658-18941-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Simone Pilz befasst sich mit Entwicklungsbemühungen von Gymnasien und Realschulen im Kontext der Migrationsgesellschaft. Im Zentrum der organisationspädagogischen Untersuchung steht die Frage nach Möglichkeiten von Schulentwicklung als Antwort auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft. Speziell wird die Implementation von Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kursen sowie deren Ertrag durch eine multitheoretische Betrachtung sowie empirisch durch ein Mixed-Methods-Design beleuchtet. Die Autorin zielt auf die Generierung von triangulierten Thesen, die die Möglichkeiten der Implementation sowie die Erfolgsbedingungen von DaZ-Kursen konkretisieren. Die abschließenden Befunde verdeutlichen: Schulentwicklung ist - unter bestimmten Voraussetzungen – durchaus eine Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit.
Pilz Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Ungleichheit im deutschen Bildungssystem.- Theorien der Schule und der Schulentwicklung als Basis der Implementierung von DaZ-Förderkursen.- Evaluation als Teil von Schulentwicklung.- Triangulative Verfahren.- Thesen zum Beitrag von DaZ-Förderkursen zu einem Mehr an Schulerfolg bzw. Bildungsgleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund.


Simone Pilz leitet das Bildungsbüro der Stadt Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.