E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook
Pinnow Führen
3.Auflage 2008
ISBN: 978-3-8349-9617-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Worauf es wirklich ankommt
E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9617-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Worauf kommt es im Führungsalltag genau an? Was zeichnet einen guten Manager aus? Daniel F. Pinnow vermittelt anschaulich, was bei der Arbeit mit den Menschen im Unternehmen wirklich wichtig ist. Seine Sichtweise ist eingebettet in die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Managementautoren. Zahlreiche Praxisbeispielen sowie aktuelle Umfragen und Daten untermauern seine Aussagen. Ein sehr engagiertes und gut strukturiertes Buch, das klar sagt, worauf es beim Führen heute wirklich ankommt. Jetzt in der 3., überarbeiteten Auflage.
Daniel F. Pinnow ist Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH und ehem. Mitglied des Vorstands der Cognos AG. Er ist Trainer und Coach für Top-Führungskräfte. Pinnow lehrt Personalführung an der TU München und ist Associate Professor für Leadership an der renommierten Capital University in Peking. Der Begründer der systemischen Führung und Erfolgsbuchautor zählt zu den namhaften Führungs- und Managementexperten im deutschsprachigen Raum
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort zur dritten Auflage;9
3;Vorwort zur 2. Auflage;10
4;Danksagung;13
5;Vorwort zur 1. Auflage;16
6;Teil I: Führung im 21. Jahrhundert Oder: Führung in der Krise?;20
6.1;1. Beständig ist nur der Wandel;21
6.2;2. Durch das Tal der Tränen;32
6.3;3. Aufforderung zum Tanz;36
7;Teil II: Beruf oder Berufung Oder: Was macht gute Führung aus?;40
7.1;1. Das Führungshandwerk;42
7.2;2. Die Führungskraft;90
7.3;3. Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten;112
7.4;4. Die Führungssituation;147
8;Teil III: Systemische Führung Oder: Eine Welt gestalten, der andere gerne angehören wollen;160
8.1;1. Das Ganze sehen;161
8.2;2. Führen mit Verstand und Gefühl;167
8.3;3. Das magische Dreieck: „Ich“ – die Mitarbeiter – die Organisation;172
9;Teil IV: Mehr als nur reden Oder: Die Instrumente systemischer Führung;248
9.1;1. Kann man Beziehungen lernen? Eine neue Führungskräfteentwicklung;249
9.2;2. Instrumente als Mittel zum Zweck;263
9.3;3. Ist gute Führung messbar?;300
10;Schlusswort Oder: Wohin die Reise weitergeht;304
11;Literaturverzeichnis;306
12;Stichwortverzeichnis;318
13;Der Autor;322
Führung im 21. Jahrhundert Oder: Führung in der Krise?.- Beständig ist nur der Wandel.- Durch das Tal der Tränen.- Aufforderung zum Tanz.- Beruf oder Berufung Oder: Was macht gute Führung aus?.- Das Führungshandwerk.- Die Führungskraft.- Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten.- Die Führungssituation.- Systemische Führung Oder: Eine Welt gestalten, der andere gerne angehören wollen.- Das Ganze sehen.- Führen mit Verstand und Gefühl.- Das magische Dreieck: „Ich“ — die Mitarbeiter — die Organisation.- Mehr als nur reden Oder: Die Instrumente systemischer Führung.- Kann man Beziehungen lernen? Eine neue Führungskräfteentwicklung.- Instrumente als Mittel zum Zweck.- Ist gute Führung messbar?.