E-Book, Deutsch, 262 Seiten
Pinzler Hat das Zukunft oder kann das weg?
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-45819-9
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Fortschrittskompass
E-Book, Deutsch, 262 Seiten
ISBN: 978-3-593-45819-9
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Petra Pinzler arbeitet als Hauptstadtkorrespondentin der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie schreibt zudem Bücher über Wirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und die Frage, was die Gesellschaft gut und Menschen zufrieden macht. Nach einem Studium der Wirtschafts- und Politikwissenschaften besuchte sie die Kölner Journalistenschule. 1994 begann sie bei der ZEIT, für die sie von 1998 bis 2001 als Korrespondentin aus Washington berichtete, bis 2007 aus Brüssel und seither aus Berlin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Anfang: Über uns;12
3;1 Über die Politik: Wie die Ampel mehr Fortschritt versprach, und warum das schiefging;20
4;2 Wie die Zukunft in die Welt kam: Eine kurze Geschichte des Fortschritts;30
5;3 Was ist Fortschritt heute? Über Marsreisen, KI und bezahlbaren Wohnraum;39
6;4 Die Grenzen des Möglichen: Welche Zukünfte erlaubt der Planet noch?;51
7;5 Gibt es im Kapitalismus eine Zukunft? Oder muss der weg?;58
8;6 Den Markt nutzen: Über die systemverändernde Macht von Effizienz, Kreisläufen und Preisen;77
9;7 Was ist moderne Wirtschaftspolitik? Über marode Brücken, Stahlkocher und echte Generationengerechtigkeit;95
10;8 Innovationspolitik praktisch: Wie kommt das Neue in die Welt – und nach Deutschland?;107
11;9 Wie Zukunftspolitik (nicht) funktioniert: Ein Lehrstück;122
12;10 Wie Ungleichheit den Fortschritt hemmt. Und die Demokratie bedroht;132
13;11 Und in Deutschland? Was eine Straße über Fortschritt und Fairness in Deutschland erzählt;141
14;12 Warum die Parteien so schlecht zur Wirklichkeit passen: Über alte Grundwerte in Krisenzeiten;154
15;13 Konservativ und trotzdem modern sein: Die CDU;158
16;14 Was bedeutet Gerechtigkeit heute: Die SPD;169
17;15 Ökologie als Markenkern: Die Grünen;179
18;16 Die Freiheit, die sie meinen: Die FDP;188
19;17 Chill doch mal! Wie die Politik auf kreativere Ideen für die Zukunft kommen könnte;196
20;18 »Den Utopien-Muskel trainieren«: Wie wir die Zukunft ändern können;204
21;19 Über Krisen und Gummistiefel: Und darüber, wie der Kanzler sein Kabinett überraschte;216
22;20 Was nun, Regierung? Über die ungenutzten Spielräume der Politik;225
23;Wir: Oder warum die Zukunft uns alle angeht ;238
24;Dank;245
25;Anmerkungen;247