Piontek / Kopka | Politische Expertenkultur in Deutschland und Polen | Buch | 978-3-658-43364-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Piontek / Kopka

Politische Expertenkultur in Deutschland und Polen

Politik, Beratung und Lobbyismus im Vergleich
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43364-2
Verlag: Springer

Politik, Beratung und Lobbyismus im Vergleich

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-658-43364-2
Verlag: Springer


Dieser Band analysiert das Selbstverständnis politischer Berater bezüglich ihrer Rolle in politischen Beratungsprozessen sowie ihre Sicht auf die Maßstäbe für die Legitimität und Legalität unterschiedlicher Beratungsvorgänge im politischen Entscheidungsprozess in Deutschland und Polen im Vergleich. Zudem werden auch weitere Aspekte aus dem Bereich der Politikberatung und Lobbyismus, wie die zunehmende Rolle der Medien in Beratungsprozessen, die Unterschiede in der Struktur und Beratungsressourcen der Abgeordnetenbüros, die Wahrnehmung des sogenannten  „Drehtür-Effekts“ in beiden Ländern sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an politischen Konsultationsprozessen, aufgegriffen.
Piontek / Kopka Politische Expertenkultur in Deutschland und Polen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich.- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen.- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich.- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse.- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern.- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten.- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen.- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eineempirische Analyse.- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich.- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive.- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse.- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien.- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich..- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen.- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen.- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.


Dr. Artur Kopka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dr. Dorota Piontek ist Professorin für Gesellschaftliche Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan/Polen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.