Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Politik, Beratung und Lobbyismus im Vergleich
Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-658-43364-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
Weitere Infos & Material
Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich.- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen.- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich.- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse.- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern.- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten.- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen.- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eineempirische Analyse.- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich.- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive.- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse.- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien.- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich..- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen.- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen.- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.