Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Eine Typologie
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-943897-77-7
Verlag: Verlag Text & Dialog
Die Ereignisse sind die Höhepunkte des Lebens, des Lebendig-Seins. Sie sind dasjenige, woran man am Abend – des Tages und des Lebens – am meisten denkt. In der Dämmerung strahlen sie ihr Licht aus, das keine weitere Beleuchtung mehr benötigt – Woher-, Warum-, Wozu-, Wohin-Fragen verschwinden unaufgefordert aus dem Kreis ihres Leuchtens. Sie sind die Antwort auf die Frage, die es durch sie nicht mehr gibt. – Die Ereignisse als Einbrüche in den normalen Ablauf der Dinge gehören wesentlich zum Leben. Mehr noch: Sie sind das Leben, das Erzählenswerte des Lebens.
Wie verschieden und jeweils an sich einzigartig auch die Ereignisse sind, das Buch ist ein eigenständiger und origineller Versuch, diese Ereignisse des Lebens zu typisieren. Die hier entwickelte Typologie wirft so ein neues Licht auf die Ereignisse, die Erzählungen über sie und das Leben insgesamt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Einleitung: Das Ereignis als Bruch des Alltäglichen
2. Zur Methode: Die Sachlichkeit des Denkens
3. Das Ereignis der Welt
4. Das Ereignis der Wahrheit über die Welt
5. Das Ereignis des Ich
6. Das Ereignis des Lebendig-Seins
7. Das Ereignis des Traumas
8. Das Ereignis des Aus-sich-Heraustretens
9. Das Ereignis des Zwischen
10. Das Ereignis des Verstrickt-Seins
11. Das Ereignis des Anfangs und des Endes
12. Das Ereignis und die Zeit Nachwort Einschlägige Literatur zum Ereignisdenken Literatur- und Filmverzeichnis