E-Book, Deutsch, 1064 Seiten, ePub
Pirlich / Weimann Ernährungsmedizin
5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-167595-8
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer
E-Book, Deutsch, 1064 Seiten, ePub
ISBN: 978-3-13-167595-8
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Wissen zu positiven und negativen Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen nimmt immer mehr zu. Auch medizinische Aspekte der Ernährung gewinnen an Bedeutung. Das Werk liefert einen Überblick über die verschiedenen Facetten der Ernährungsmedizin, von den physiologischen Grundlagen bis zu therapeutischen Aspekten, von der Mangelernährung bis zu den Folgen des Übergewichts.
Zuverlässige Basis und wissenschaftliches Fundament:
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie
- Ernährungsmedizinische Diagnostik
- Beschreibung der verschiedenen Nährstoffgruppen
- Ernährung in verschiedenen Lebensphasen und –situationen
- Lebensmittelkunde, Lebensmittelsicherheit und rechtliche Aspekte
Klinische Ausrichtung:
- Darstellung ernährungsassoziierter Krankheiten
- Ernährungstherapie bei krankheitsassoziierter Mangelernährung
- Umgang mit Übergewicht, Adipositas und metabolischen Erkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
- AAS Amino Acid Score
- ADH Alkoholdehydrogenase
- ADH antidiuretisches Hormon
- ADP Adenosindiphosphat
- AIDS Acquired Immunodeficiency Syndrome
- AIO All-in-One
- ALDH Acetaldehydehydrogenase
- ALS amyotrophe Lateralsklerose
- ALT Alanin-Aminotransferase
- AMP Adenosinmonophosphat
- ANV akutes Nierenversagen
- AP alkalische Phosphatase
- APACHE II Acute Physiology and Chronic Health Evaluation Score
- ARAT Acyl-CoA-Retinol-Acyltransferase
- AS Aminosäure
- ASH alkoholische Steatohepatitis
- ATP Adenosintriphosphat
- AUC Area Under the Curve
- BCM Body Cell Mass
- BDEM Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.?V.
- BH4 Tetrahydrobiopterin
- BIA bioelektrische Impedanzanalyse
- BMI Body-Mass-Index
- BMR Basal Metabolic Rate
- BPD-DS biliopankreatische Diversion mit duodenalem Switch
- BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- BW biologische Wertigkeit
- CDD chemisch definierte Diät
- CED chronisch entzündliche Darmerkrankung
- CF zystische Fibrose
- CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator
- CKD Chronic Kidney Disease
- CM Chylomikronen
- CMR Chylomikronenremnants
- CoA Koenzym A
- COPD Chronic Obstructive Pulmonary Disease
- CRBP zellulär/zytoplasmatisches retinolbindendes Protein
- CRC kolorektales Karzinom
- CRP C-reaktives Protein
- CRRT Continuous Renal Replacement Therapy
- CU Colitis ulcerosa
- CVD Cardiovascular Disease
- CYP2E1 Cytochrom P450 2E1
- DMT 1 Divalent Metal Transporter 1
- DNA Desoxyribonukleinsäure
- ECM Extracellular Mass
- EFSA Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
- EGF Epidermal Growth Factor
- EHEC enterohämorrhagische Escherichia coli
- Epo Erythropoietin
- EPT endoskopische Papillotomie
- EU Energieumsatz
- FACS Fluorescence Activated Cell Sorting
- FAD Flavin-Adenin-Dinukleotid
- FAO Food and Agriculture Organization
- FFM fettfreie Masse
- FFMI Fat-free Mass Index
- FKJ Feinnadelkatheterjejunostomie
- FMI Fat Mass Index
- FMN Riboflavin-5-phosphat
- FOS Fruktooligosaccharide
- FS Fettsäure
- G-6-P Glukose-6-Phosphat
- GABA ?-Aminobuttersäure
- GERD gastroösophageale Refluxkrankheit
- GFD glutenfreie Diät
- GGT Gamma-Glutamyl-Transferase
- GH Growth Hormone
- GI glykämischer Index
- GIT Gastrointestinaltrakt
- GL glykämische Last
- GLP gute Laborpraxis
- GLP-1 Glucagon-like Peptide 1
- GLUT1 Glutamat-Transporter Typ 1
- GMP Guanosin-5-Phosphat
- GOS Galaktooligosaccharide
- GTP Guanosintriphosphat
- GU Grundumsatz
- H.p. Helicobacter pylori
- HAART hochaktive antiretrovirale Therapie
- HCC hepatozelluläres Karzinom
- HCV Health-Claims-Verordnung
- HD Hämodialyse
- HDL High Density Lipoprotein
- HE hepatische Enzephalopathie
- HEE heimenterale Ernährung
- HFI hereditäre Fruktoseintoleranz
- HIF Hypoxia-inducible Factor
- HIV Human Immunodeficiency Virus
- HMB Hydroxymethylbutyrat
- HOMA Homeostasis Model Assessment
- HPE heimparenterale Ernährung
- HPLC High Performance Liquid Chromatography
- HUS hämolytisch-urämisches Syndrom
- HWZ Halbwertszeit
- HZT hämatopoetische Zelltransplantation
- ICM Intracellular Mass
- ICW Intracellular Water
- IDL Intermediate Density Lipoprotein
- IDOE intradialytische orale Ernährung
- IDPN intradialytische parenterale Ernährung
- IE internationale Einheit
- IF Intrinsic Factor
- IGF-1 Insulin-like Growth Factor-1
- IL Interleukin
- INH Isoniazid
- IP6 Inositolhexaphosphorsäure
- IRBP Interfotorezeptor-retinolbindendes Protein
- IRP Iron Regulatory Proteins
- IUGR intrauterine Wachstumsretardierung
- Jet-PEG perkutane endoskopische Jejunalsonde
- KATP ATP-sensitives Kalium
- KbE koloniebildende Einheiten
- KDIGO Kidney Disease: Improving Global Outcomes
- KHK koronare Herzkrankheit
- KiGGS Kinder- und Jugendgesundheitssurvey
- LAGB Laparoscopic Adjustable Gastric Banding
- LBM Lean Body Mass
- LBMZ Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- LBW Low Birth Weight
- LCAT Lecithin-Cholesterol-Acyltransferase
- LCD Low Calorie Diet
- LCP-FS Long Chain Polyunsaturated Fatty Acids
- LDL Low-Density-Lipoproteine
- LH lateraler Hypothalamus
- LLS a-Linolensäure
- LMF lipidmobilisierender Faktor
- LMIV Lebensmittelinformations-Verordnung
- LMKV Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung
- LP Lipoprotein
- LPL Lipoproteinlipase
- LPS Lipopolysaccharid
- LRYGB Laparoscopic Roux-en-Y-Gastric-Bypass
- LS Linolsäure
- LSG Laparoscopic Sleeve Gastrectomy
- ...