Buch, Deutsch, Band 21, 342 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte
Buch, Deutsch, Band 21, 342 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
ISBN: 978-3-17-032575-3
Verlag: Kohlhammer
Guter Unterricht gelingt am besten, wenn er sich auf empirisch gesicherte Erkenntnisse stützt. Zugleich ist eigenes forschendes Lernen eine der wirksamsten Formen des Lernens. Von daher will dieses Buch einerseits Lehramtsstudierende sowie Referendar*innen zu forschendem Lernen anleiten und andererseits Religionslehrkräfte dazu anregen, selbst im Rahmen der schulischen Möglichkeiten ihren eigenen Unterricht und ihre Schüler*innen zu erforschen. Die in diesem Studienbuch versammelten Einführungen in empirische Forschungsmethoden sind in der Religionslehrerausbildung sowie -fortbildung erprobt und zeichnen sich durch Verständlichkeit und fachspezifischen Praxisbezug aus.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, LehrerInnen.