Pißler | Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts | Buch | 978-3-16-156288-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 901 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 1303 g

Reihe: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Pißler

Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts

Analyse und Materialien
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156288-4
Verlag: Mohr Siebeck

Analyse und Materialien

Buch, Deutsch, 901 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 1303 g

Reihe: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-156288-4
Verlag: Mohr Siebeck


Das Werk behandelt erstmals umfassend das Zivilprozessrecht der Volksrepublik China in deutscher Sprache. Berücksichtigt werden nicht nur die gesetzlichen Regelungen, sondern auch einschlägige justizielle Interpretationen des Obersten Volksgerichts und die Rechtsprechung der Untergerichte. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des chinesischen Rechts aus Wissenschaft und Praxis. Nach eingehenden Beiträgen zu den Prozessvoraussetzungen, dem Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren sowie den Besonderheiten in Verfahren mit Auslandsbezug enthält der Anhang des Bandes das Zivilprozessgesetz in der Fassung von 2017, die Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zum Zivilprozessgesetz aus 2015 sowie weitere wichtige Justizauslegungen, jeweils im chinesischen Original und in deutscher Übersetzung. Ein einleitendes Kapitel zu der Entwicklung des Zivilprozessrechts, den Verfahrensgrundsätzen und der Gerichtsverfassung in China mit einem Fokus auf der Zivilrechtsprechungspraxis rundet die Arbeit ab.

Pißler Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel
Knut Benjamin Pißler: Einleitung

2. Kapitel: Prozessvoraussetzungen
Nils Pelzer: Verfahrenseröffnung - Nils Pelzer: Zuständigkeitsordnung - Mario Feuerstein: Prozessbeteiligte

3. Kapitel: Weiteres Verfahren
Nils Klages: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz - Simon Werthwein: Beweisrecht - Nils Pelzer: Schlichtung - Nils Pelzer: Vereinfachtes Verfahren und Verfahren mit geringem Streitwert - Yuanshi Bu: Berufungsverfahren
4. Kapitel: Besondere Verfahrensarten
Yuanshi Bu: Drittanfechtungsklage - Mario Feuerstein: Klagen im öffentlichen Interesse - Patrick Alois Hübner: Einstweiliger Rechtsschutz - Knut Benjamin Pißler: Wiederaufnahmeverfahren

5. Kapitel: Vollstreckungsverfahren
Knut Benjamin Pißler: Voraussetzungen und Verfahren - Nils Pelzer: Einzelne Vollstreckungsmaßnahmen - Yue Siebel: Vollstreckungseinwände

6. Kapitel: Verfahren mit Auslandsbezug
Nils Pelzer: Allgemeine Voraussetzungen - Nils Klages: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen


Pißler, Knut Benjamin
ist Leiter des Kompetenzzentrums China und Korea am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg sowie Professor für chinesisches Recht an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.