Pix | Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort Band 3 | Buch | 978-3-87707-407-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2250 g

Reihe: Johann Christian Reinhart (1761-1847)

Pix

Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort Band 3

Vom Neubegründer der klassischen Landschaftsmalerei zum Mitherausgeber, Autor, Übersetzer und Illustrator des Rom-Almanachs (1800-1810)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-87707-407-7
Verlag: Schmidt, Philipp

Vom Neubegründer der klassischen Landschaftsmalerei zum Mitherausgeber, Autor, Übersetzer und Illustrator des Rom-Almanachs (1800-1810)

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2250 g

Reihe: Johann Christian Reinhart (1761-1847)

ISBN: 978-3-87707-407-7
Verlag: Schmidt, Philipp


Das erste Jahr des zweiten Jahrzehnts seines Romaufenthaltes bringt für Johann Christian Reinhart mehr Tief- als Höhepunkte. Sein vertrauter Nürnberger Verleger und Freund Johann Friedrich Frauenholz lässt ihn hängen. Schließlich bricht der Briefwechsel 1803 ergebnislos ab, ein Wideraufnahmeversuch der im vergangenen Jahrzehnt so fruchtbaren Geschäftsbeziehung im Jahr 1808 misslingt. Auch der erneute Auftrag seines Gönners Frederick Augustus Hervey, 4th Earl of Bristol, für drei großformatige Landschaften kann ihn anfangs nicht aus seiner vorübergehenden Geldnot befreien. In einer Phase des Rückblicks erinnert er sich an seinen unvergessenen Freund Friedrich Schiller und widmet ihm die mehrfach überarbeitete, schon 1798 nach einem seiner Gemälde entstandene großformatige Radierung Der Sturm. Im letzten ahnungsvollen Brief an seinen lieben Freund einen Monat vor seinem Tod bittet der Dichter Gott, daß er uns in dieser Welt doch noch einmal möge zusammenführen.

Pix Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort Band 3 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pix, Manfred
Diplom-Verwaltungswirt (FH), Dr. phil. h. c. Manfred Pix, 88 Jahre, nach mehr als 48jähriger Berufstätigkeit zuletzt als Vizepräsiden des Sparkassenverbandes Bayern seit 1. Dezember 1999 im Ruhestand (i. R.). Wissenschaftliche Hilfskraft am Betriebswirtschaftlichen Institut der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg bzw. der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1959?1962) und Buchhalter in der väterlichen Einzelfirma Franz Pix, Elektro-Akustik, Elektronik für Musikinstrumente in Erlangen (1959?1974). Lehraufträge von 1987-1996 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Paris-Lodron-Universität in Salzburg. Seit 1956 Beschäftigung mit Bank-, Unternehmens-, Sparkassen- sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte, im Ruhestand vornehmlich mit Kunst- und Kulturgeschichte. Mitinitiator und -Gründer eines Arbeitskreises für Sparkassengeschichte auf bayerischer, deutscher und europäischer Ebene. Mehrere Auszeichnungen, u. a.: 19. Mai 1987 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; 12. Februar 1999 Grad und Würde eines doctor philosophiae honoris causa (Dr. phil. h. c.) der Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophische Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften); 22. Juni 1999 Meister h. c. der Betriebsberater der bayerischen Handwerkskammern; 29. März 2000 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.