Pix | Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort | Buch | 978-3-87707-411-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6.2, 164 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 831 g

Reihe: Johann Christian Reinhart

Pix

Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort

Nachträge und Personenregister (Band 6, Teilband 2)
Nachträge, Personenregister / Manfred Pix
ISBN: 978-3-87707-411-4
Verlag: Schmidt, Philipp

Nachträge und Personenregister (Band 6, Teilband 2)

Buch, Deutsch, Band 6.2, 164 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 831 g

Reihe: Johann Christian Reinhart

ISBN: 978-3-87707-411-4
Verlag: Schmidt, Philipp


Mit Teilband 2 wird nun das Personenregister zu der Ende 2012 begonnenen und im November 2021 abgeschlossenen Dokumentation über Johann Christian Reinhart vorgelegt. Es erschließt das umfangreiche Netzwerk des auch im Zeitalter der Romantik der Klassik treu gebliebenen innovativen römisch-deutschen Landschaftsmalers, Zeichners, Druckgrafikers und darüber hinaus Dichters, Schriftstellers, Herausgebers sowie nicht zuletzt Jägers.

Den Umschlag ziert im Gegensatz zu den bisher erschienenen 6 Text- und Bildbänden weder eine Zeichnung noch ein Gemälde von der Hand des Meisters, sondern ein nach der Art des ihm von ihm bis ins hohe Alter häufig ausgeführten künstlerischen Verfahrens der Radierung hergestelltes grafisches Blatt mit dem Titel "Die Sibylle von Cervara", das sein jüngster Bewunderer, der Maler Friedrich Loos aus Graz, nach der Zeichnung eines seiner ältesten Freunde, dem Maler und Kupferstecher aus Göttingen Johannes Riepenhausen, schuf. Es huldigt Reinhart als den Entdecker der Felsenhöhlen in der Campagna bei Rom und erinnert an die dort alljährlich ausgelassenen gefeierten deutschen Künstlerfeste, an denen er regelmäßig teilnahm. Zugleich Frontispiz der gleichnamigen Festbroschüre von seinem letzten literarischen Freund, dem von ihm zum Verfasser seiner Biografie erkorenen Schriftsteller und Dichter Heinrich Wilhelm August Stieglitz aus Arolsen, ist die Radierung ein bleibendes Andenken des geselligen Nestors der deutsch-römischen Künstler in Rom.

Pix Johann Christian Reinhart (1761-1847) - Eine Dokumentation in Bild und Wort jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pix, Manfred
Diplom-Verwaltungswirt (FH), Dr. phil. h. c. Manfred Pix, 88 Jahre, nach mehr als 48jähriger Berufstätigkeit zuletzt als Vizepräsiden des Sparkassenverbandes Bayern seit 1. Dezember 1999 im Ruhestand (i. R.). Wissenschaftliche Hilfskraft am Betriebswirtschaftlichen Institut der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg bzw. der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1959?1962) und Buchhalter in der väterlichen Einzelfirma Franz Pix, Elektro-Akustik, Elektronik für Musikinstrumente in Erlangen (1959?1974). Lehraufträge von 1987-1996 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Paris-Lodron-Universität in Salzburg. Seit 1956 Beschäftigung mit Bank-, Unternehmens-, Sparkassen- sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte, im Ruhestand vornehmlich mit Kunst- und Kulturgeschichte. Mitinitiator und -Gründer eines Arbeitskreises für Sparkassengeschichte auf bayerischer, deutscher und europäischer Ebene. Mehrere Auszeichnungen, u. a.: 19. Mai 1987 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; 12. Februar 1999 Grad und Würde eines doctor philosophiae honoris causa (Dr. phil. h. c.) der Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophische Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften); 22. Juni 1999 Meister h. c. der Betriebsberater der bayerischen Handwerkskammern; 29. März 2000 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.