Pizzera | Der hippokratische Neid | Buch | 978-3-8000-7760-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Die Kunst der Stunde

Pizzera

Der hippokratische Neid


4. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8000-7760-1
Verlag: Ueberreuter, Carl Verlag

Buch, Deutsch, Band 1, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Die Kunst der Stunde

ISBN: 978-3-8000-7760-1
Verlag: Ueberreuter, Carl Verlag


Inklusive Hörbuch-Download, gelesen von Paul Pizzera und Michael Niavarani

Paul Pizzera singt, rockt, schmähtandelt und räumt seit 2011 eine Auszeichnung nach der anderen ab. Jetzt präsentiert der Ausnahmekünstler sein erstes Buch: Kommt ein Mann zum Therapeuten ... Nein, das ist kein verstaubter Witz, sondern das Setting von "Der hippokratische Neid" - ein Gespräch in Dialogform zwischen dem intellektuell-zynischen Analytiker und seinem bildungsfernen, reaktionären Prolo-Klienten. In der Lesedauer einer therapeutischen Sitzung („Die Kunst der Stunde“) werden Welt-, Frauen- und Selbstbilder penibel gezeichnet und argwöhnisch verworfen, um zu zeigen, dass jeder Mensch Lehrer und Schüler zugleich sein kann.

Die Kunst der Stunde, Band 1

Pizzera Der hippokratische Neid jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pizzera, Paul
Paul Pizzera ist Musiker, Kabarettist, Autor, Schauspieler und Podcaster. Nach Auftritten im Burgtheater, der Staatsoper und in den größten Hallen des bayerischen Sprachraums führt der größte – noch lebende – Fan von Thomas Spitzer den Erfolg des Debüts „Der hippokratische Neid" nun mit „Der König der Möwen" fort. Der Germanistik- und Philosophiestudent brach selbige Fächer erfolgreich mit dem Bachelor (Magister aufgspritzt auf die Hoibe) ab, erfreut sich an der Sprache, wo er nur kann, und lebt und liebt in Graz sowie manchmal auch in Wien.
Ebenfalls bei Ueberreuter erschienen: Die Kunst der Stunde 2, Der König der Möwen.

Paul Pizzera ist Musiker, Kabarettist, Autor, Schauspieler und Podcaster. Nach Auftritten im Burgtheater, der Staatsoper und in den größten Hallen des bayerischen Sprachraums führt der größte – noch lebende – Fan von Thomas Spitzer den Erfolg des Debüts „Der hippokratische Neid" nun mit „Der König der Möwen" fort. Der Germanistik- und Philosophiestudent brach selbige Fächer erfolgreich mit dem Bachelor (Magister aufgspritzt auf die Hoibe) ab, erfreut sich an der Sprache, wo er nur kann, und lebt und liebt in Graz sowie manchmal auch in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.