Plake | Die Sozialisationsorganisationen | Buch | 978-3-531-11550-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 563 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

Plake

Die Sozialisationsorganisationen

Soziogenetisch systematische Grundlagen zu einer Theorie pädagogischer und therapeutischer Einrichtungen
1981
ISBN: 978-3-531-11550-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Soziogenetisch systematische Grundlagen zu einer Theorie pädagogischer und therapeutischer Einrichtungen

Buch, Deutsch, Band 14, 563 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-531-11550-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Plake Die Sozialisationsorganisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Sozialisation und Organisationswirklichkeit.- 1.1 Zur gegenwärtigen Bedeutung der Sozialisationsorganisation.- 1.2 Der Begriff der Sozialisationsorganisation.- 1.3 Kritik des Begriffs der totalen Institution.- 1.4 Methodologische Perspektiven.- 2. Soziale Reaktionen auf Unmündigkeit.- 2.1 Die soziale Konstitution der Unmündigkeit.- 2.2 Krankheit, Krankenpflege, Krankenheilung.- 2.3 Die Entwicklung der Psychiatrie.- 2.4 Kriminalität und Strafvollzug.- 2.5 Kindheit und Schule.- 3. Systematik und Kausalität.- 3.1 Die Systematik der Reaktionen.- 3.2 Faktoren der Veränderung: Der Zivilisationsprozeß.- 3.3 Faktoren der Veränderung: Ökonomischer Wandel und Bevölkerungsentwicklung.- 3.4 Die Entstehung der Sozialisationsorganisationen.- 3.5 Systematische Aspekte zur Übertragung der Allokationsfunktion.- 3.6 Pazifizierung, Bürokratisierung und Allokation.- 4. Soziale Funktionen der Sozialisationsorganisationen in der Gegenwart.- 4.1 Zur historischen Konstellation der Funktionen.- 4.2 Das Verhältnis von Kustodial- und Sozialisationsfunktion.- 4.3 Das Verhältnis von Allokations- und Sozialisationsfunktion24.- 5. Die Diffusität der Ziele.- 5.1 Die Bedeutung des Zielkonzepts.- 5.2 Zielrangige und nicht zielrangige Funktionen.- 5.3 Ziele und Personal.- 5.4 Organisationsziele und bürokratische Struktur.- 6. Organisationsstruktur und Macht.- 6.1 Macht, Herrschaft und Einfluß in der Organisations-analyse.- 6.2 Arten der Macht und Direktheit der Verfügung in den Sozialisationsorganisationen.- 6.3 Funktionen und Arten der Macht.- 7. Rollenkonflikt oder Gruppenkonflikt? Strukturprobleme im Personalbereich.- 7.1 Soziogenese und Personalorganisation.- 7.2 Die Personalstruktur in den pädagogischen Einrichtungen.- 7.3 Die Personalstruktur in den Einrichtungen derResozialisation/Rehabilitation.- 7.4 Exkurs: Suizid und professioneller Mißerfolg.- 7.5 Die Umformung und Umwidmung von Rollen.- 8. Das soziokulturelle System der Klienten.- 8.1 Die duale Struktur der Sozialisationsorganisationen.- 8.2 Soziale Auswirkungen des strukturellen Dualismus.- 8.3 Informelle Ordnung und Subkultur.- 8.4 Übertragungstheorie kontra Induktionstheorie.- 8.5 Verhaltensmuster der Klienten.- 8.6 Funktion und soziokulturelles System.- 9. Sozialisationsorganisation, Umwelt, Geschichte.- 9.1 Sozialisationsorganisation und primäre Umwelt.- 9.2 Sozialisationsorganisation und sekundäre Umwelt.- 9.3 Die Entwicklung der Identitätsmaßstäbe.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.