Planck / Sedlacek | Wege zur Physikalischen Erkenntnis | Buch | 978-3-7460-6478-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Wissenschaftliche Bibliothek

Planck / Sedlacek

Wege zur Physikalischen Erkenntnis

Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7460-6478-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge

Buch, Deutsch, Band 21, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Wissenschaftliche Bibliothek

ISBN: 978-3-7460-6478-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge:

Die Einheit des physikalischen Weltbildes.
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung.
Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis.
Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit.
Das Prinzip der kleinsten Wirkung.
Verhältnis der Theorien zueinander.
Das Wesen des Lichts.
Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie.
Kausalgesetz und Willensfreiheit.
Vom Relativen zum Absoluten.
Physikalische Gesetzlichkeit.
Das Weltbild der neuen Physik.
Positivismus und reale Außenwelt.
Wissenschaft und Glaube.
Die Kausalität in der Natur.
Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen.
Die Physik im Kampf um die Weltanschauung.
Vom Wesen der Willensfreiheit.
Religion und Naturwissenschaft.
Determinismus oder Indeterminismus.
Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft.
Scheinprobleme der Wissenschaft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie.

Planck / Sedlacek Wege zur Physikalischen Erkenntnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Planck, Max
Der bedeutende deutsche Physiker Max Planck gilt als Begründer der Quantenphysik. Für seine Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis.

Max Planck:
Der bedeutende deutsche Physiker Max Planck gilt als Begründer der Quantenphysik. Für seine Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.