Plasger | Die relative Autorität des Bekenntnisses bei Karl Barth | Buch | 978-3-7887-1793-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 423 g

Plasger

Die relative Autorität des Bekenntnisses bei Karl Barth


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-7887-1793-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 423 g

ISBN: 978-3-7887-1793-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Was für eine Bedeutung kommt den kirchlichen Bekenntnissen zu? Karl Barth, wichtigster Verfasser der Barmer Theologischen Erklärung, war Ausleger und scharfer Kritiker kirchlicher Bekenntnisse. Die Studie arbeitet Barths Verständnis des kirchlichen Bekenntnisses auf und sieht in ihm einen Weg jenseits eines konfessionalistischen Positivismus und einer liberalen Bekenntnisschwäche. Damit wird eine neue Wertschätzung kirchlicher Bekenntnisse möglich, die die fruchtlose Alternative von Traditionsvergessenheit wie Traditionsüberhöhung hinter sich lässt.

Plasger Die relative Autorität des Bekenntnisses bei Karl Barth jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plasger, Georg
Georg Plasger ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.

Georg Plasger, geb. 1961, Dr. theol., ist Professor für Systematische und Ökumenische Theologie in Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.