Plaul | Grundlegung evangelischer Medienethik im digitalen Zeitalter | Buch | 978-3-16-163758-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: wbv Publikation

Plaul

Grundlegung evangelischer Medienethik im digitalen Zeitalter

Problemgeschichtliche Hintergründe und systematische Entfaltung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163758-2
Verlag: Mohr Siebeck

Problemgeschichtliche Hintergründe und systematische Entfaltung

Buch, Deutsch, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-163758-2
Verlag: Mohr Siebeck


Angesichts der Irritationspotentiale digitaler Medienkulturen wird vermehrt nach christlich-ethischer Orientierung gefragt. Aber was ist überhaupt unter theologischer Medienethik zu verstehen? Constantin Plaul bietet eine Antwort, indem er die Grundlinien der in Frage stehenden Disziplin systematisch herleitet. Humane Praxis wird dabei als konstitutiv für alle konkrete Medialität exponiert und für die Freiheit als normative Grundidee argumentiert. Ihre unbedingte Tiefendimension eröffnet eine religiöse Verstehensdimension im Lichte des Gottebenbildlichkeitssymbols. Mithilfe der weiteren ethisch-religiösen Vorstellungen von Nächstenliebe, Reich Gottes, Gewissen und Rechtfertigung lässt sich das christliche Ethos differenziert entfalten. Dies geschieht unter Anwendungen auf Grundfragen der digitalmediatisierten Gegenwart, mit dem Ziel begründeter Orientierung.

Plaul Grundlegung evangelischer Medienethik im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Problemgeschichtlicher Teil
A Die Ausdifferenzierung von Medien und Kommunikation zum Gegenstand theologischer Ethik: Das "darstellende Handeln" in Schleiermachers Christlicher Sitte
B Die Transformation der modernen Mediengesellschaft im Spiegel ihrer medienwissenschaftlichen und mediensoziologischen Reflexion

III. Systematischer Teil
A Medienethisch-theologische Grundlegung
B Aufbauprinzipien theologischer Medienethik

C Religiöse Kommunikation als Gegenstand und Funktion theologischer Medienethik

IV. Schluss


Plaul, Constantin
Geboren 1981; 2002-09 Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Göttingen, Kyoto (Japan), Halle/Saale; 2017 Promotion; 2018 zweites theologisches Examen; 2023 Habilitation; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik der Theol. Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Regensburg.

Geboren 1981; 2002-09 Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Göttingen, Kyoto (Japan), Halle/Saale; 2017 Promotion; 2018 zweites theologisches Examen; 2023 Habilitation; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik der Theol. Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Regensburg.

Geboren 1981; 2002-09 Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Göttingen, Kyoto (Japan), Halle/Saale; 2017 Promotion; 2018 zweites theologisches Examen; 2023 Habilitation; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik der Theol. Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.