Plechl / Rieder | Elektromechanische Schaltungen und Schaltgeräte | Buch | 978-3-7091-7864-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 349 g

Plechl / Rieder

Elektromechanische Schaltungen und Schaltgeräte

Eine Einführung in Theorie und Berechnung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1956
ISBN: 978-3-7091-7864-5
Verlag: Springer Vienna

Eine Einführung in Theorie und Berechnung

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-7091-7864-5
Verlag: Springer Vienna


Springer Book Archives

Plechl / Rieder Elektromechanische Schaltungen und Schaltgeräte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Die Grundlagen der Schaltungstechnik.- 1. Die Aufgaben und Arbeitsverfahren der Schaltungstechnik.- 2. Die Arten und Bestandteile der elektrischen Schaltungen.- 3. Die Grundbegriffe der Schaltungstechnik.- 4. Die technische und mathematische Darstellung der elektrischen Schaltungen.- II. Die Kombinatorik der Schaltzustände (Strompfade).- 1. Die Leitwerte von Kontaktkombinationen.- 2. Die Leitwerte von Stromkreisen.- 3. Die Verknüpfung von Leitbedingungen.- 4. Die Kürzung von Leitbedingungen.- 5. Die Variation der Leitbedingungen.- 6. Die Umkehrung von Leitbedingungen.- 7. Die Freiheitsgrade von Bedingungskomplexen.- 8. Die Kombinatorik der Leitbedingungen.- III. Die Kombinatorik der Schaltungsformen.- 1. Die Zusammenlegung von Leitungen und Kontakten.- 2. Die natürlichen Schaltungsformen.- 3. Die Schaltungsformen mit erzwungener Vermaschung.- 4. Die natürliche Kontaktfolge.- 5. Die mehrteiligen Schaltungsformen und die topologische Umkehrung.- 6. Die topologische Äquivalenz.- 7. Die Funktion bei vorgegebener Schaltungsform.- 8. Die Kombinatorik der Spannungszustände.- IV. Die Kombinatorik der elektromechanischen Schaltgeräte (Drehschalter).- 1. Die Bauteile und Bauformen der Drehschalter.- 2. Die Drehschalter mit einfach benützten axialen Schaltbrücken (einreihige und mehrfach-einreihige Walzenschalter).- 3. Die Drehschalter mit mehrfach benützten axialen Schaltbrücken (mehrreihige Walzenschalter).- 4. Die Drehschalter mit tangentialen und radialen Schaltbrücken (Reihenschalter und Paketschalter).- 5. Die Drehschalter mit Brücken in gemischter Anordnung.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.