Plötner | Counter Strategies im globalen Wettbewerb | Buch | 978-3-642-28137-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 424 g

Plötner

Counter Strategies im globalen Wettbewerb


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-28137-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-642-28137-2
Verlag: Springer


Die Wettbewerbssituation traditioneller Technologieunternehmen ist im Umbruch. Neue Kundensegmente in den Schwellen- und Entwicklungsländern und neue Wettbewerber aus diesen Regionen verändern die Marktlandschaft rasant. Beides stellt die etablierten Anbieter vor neue Herausforderungen. Um sich zu behaupten, müssen Unternehmen wie Siemens, General Electric, Alstom, Mitsubishi, aber auch der Mittelstand, vertraute Denkweisen aufgeben; denn über die technisch perfekten Produkte hinaus verlangen die neuen Käufer einfache, preiswerte Alternativen. Parallel dazu lassen sich durch komplexe, nicht kopierbare Dienstleistungen wirksame Markteintrittsbarrieren schaffen.

Das Buch behandelt die Chancen und Probleme neuer Strategien und zeigt, wie man sie optimal umsetzt, insbesondere bei Produkt- und Preisgestaltung, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung, Marken- und Vertriebsmanagement.

Plötner Counter Strategies im globalen Wettbewerb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der neue Wettbewerb.- Vom Kriege und von Strategien.- No-Frills Technology (NFT).- Complex Service Solutions (CSS).- Perspektiven.


Plötner, Olaf
Olaf Plötner ist an der ESMT European School of Management and Technology Dekan der Executive Education und hat eine Gastprofessur an der Darden School of Business, University of Virginia. Zuvor war er Berater der Boston Consulting Group und Direktor der Siemens AG.
Sein Interesse in Forschung und Lehre gilt dem strategischem Management sowie Marketing und Vertrieb auf technologiegeprägten B2B-Märkten.

Olaf Plötner ist an der ESMT European School of Management and Technology Dekan der Executive Education und hat eine Gastprofessur an der Darden School of Business, University of Virginia. Zuvor war er Berater der Boston Consulting Group und Direktor der Siemens AG.

Sein Interesse in Forschung und Lehre gilt dem strategischem Management sowie Marketing und Vertrieb auf technologiegeprägten B2B-Märkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.