Plogmann | Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 | Buch | 978-3-8188-0030-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Plogmann

Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20

Herangehensweisen und Einflussfaktoren im Verlauf des zweiten Schuljahres bei Aufgaben mit Zehnerübergang
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8188-0030-7
Verlag: Waxmann Verlag

Herangehensweisen und Einflussfaktoren im Verlauf des zweiten Schuljahres bei Aufgaben mit Zehnerübergang

Buch, Deutsch, Band 48, 302 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8188-0030-7
Verlag: Waxmann Verlag


Das sichere Beherrschen von Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 ist eine elementare Grundlage für das Kopfrechnen sowie für das halbschriftliche und schriftliche Rechnen in größeren Zahlenräumen. Bei der Thematisierung von zehnerüberschreitenden Aufgaben sind heuristische Strategien unerlässlich. Bisherige Studien zeigen jedoch, dass Schülerinnen und Schüler am Ende der Thematisierung des Zehnerübergangs in Jahrgangsstufe 1 häufig noch auf nicht tragfähige Zählstrategien zurückgreifen, die – sich verfestigend – spätestens im Verlauf von Jahrgangsstufe 2 besonders problematisch werden.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Herangehensweisen von Zweitklässlerinnen und -klässlern bei der Bearbeitung von Aufgaben im Zahlenraum bis 20. Gegenstand der Untersuchung waren neben den Rechenkompetenzen verschiedene mögliche Einflussfaktoren auf die Aufgabenbearbeitung, wie z. B. die Beherrschung von Grundaufgaben und die unterrichtliche Thematisierung.
Plogmann Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plogmann, Mona
Mona Plogmann studierte Lehramt an Grundschulen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück war sie während ihrer Promotion unter anderem an der mathematikdidaktischen Begleitung des Prozesses für die Vergleichsarbeiten Mathematik (VERA 3) beteiligt. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist das arithmetische Lernen in der Primarstufe. Derzeit absolviert sie den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.