Podbrecky | Gibt es eine austrofaschistische Architektur? | Buch | 978-3-205-20565-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Podbrecky

Gibt es eine austrofaschistische Architektur?


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-205-20565-4
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-205-20565-4
Verlag: Böhlau


Dieses Buch will sichtbar machen, was übersehen und verdrängt wurde, aber bis heute im Stadtbild Wiens präsent geblieben ist – die Architektur der austrofaschistischen Ära, die als solche heute im öffentlichen Raum nicht mehr erkannt und wahrgenommen wird. Hat das autoritäre Regime der Zeit von 1933 bis 1938 das propagandistische Potential von Architektur gekannt und für sich genutzt, so wie Mussolini in Italien und Hitler in Deutschland? Wie hat sich die politische Ideologie im öffentlichen Bauen niedergeschlagen, und existieren ihre Spuren auch in der privaten Bautätigkeit? Die Bauten der austrofaschistischen Ära in Wien entstanden im Spannungsfeld von Kontinuitäten und Brüchen, zwischen architektonischer Moderne und ideologischer Rückwärtsgewandtheit und im Kontext langer personeller und institutioneller Kontinuitäten. Neben den bestehenden Bauten geht das Buch auch auf zahlreiche unausgeführte Projekte ein.
Podbrecky Gibt es eine austrofaschistische Architektur? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Podbrecky, Inge
Inge Podbrecky hat Kunstgeschichte in Wien und Rom studiert und arbeitet im Denkmalschutz, als Autorin, Sachverständige und Universitätslektorin mit einem Forschungsschwerpunkt in der Architekturgeschichte und -theorie des 19. und 20. Jahrhunderts (u.a. Architektur und Identität, Adolf Loos, Siedlerbewegung, Rotes Wien, Fin-de-Siècle, Beziehungen Österreich/Italien, Hochhäuser, Wohnbau).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.