Podlech | Sex, Erotik, Liebe | Buch | 978-3-86520-227-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 1, 528 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Sex, Erotik, Liebe. Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten

Podlech

Sex, Erotik, Liebe

Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten Band 1
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86520-227-7
Verlag: Allitera Verlag

Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten Band 1

Buch, Deutsch, Band BD 1, 528 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Sex, Erotik, Liebe. Der Umgang der Männer mit Frauen durch die Jahrtausende, ermittelt aus Sprachen und Texten

ISBN: 978-3-86520-227-7
Verlag: Allitera Verlag


Dieses dreibändige Werk zeigt auf faszinierende Weise, wie sich in Schriftdokumenten der Umgang der Menschen mit Sexualität niederschlägt. Adalbert Podlechs akribische Recherchen weisen nach, dass es durch die Jahrtausende Männer waren, die bestimmten, wie Sex, Liebe und Erotik ausgelebt wurden. Podlech veranschaulicht anhand detaillierter etymologischer Erklärungen, wie sich der Umgang mit der Lust, die Beziehung der Geschlechter zueinander, vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum Mittelalter in Indien, in den Ländern um das Mittelmeer und in Mitteleuropa veränderte. Er beschreibt, wie gesellschaftliche, gesetzliche und religiöse Entwicklungen sich auf den Umgang zwischen Mann und Frau auswirkten. In diesem grundlegenden Werk wird eines ganz deutlich – die Lebensformen haben gewechselt, die Gesellschaftsstrukturen haben sich durch die Jahrtausende geändert, aber das eine blieb bis ins vorige Jahrhundert gleich: Der Mann sieht sich als Herr über den Körper der Frau. Doch auch unter diesen Bedingungen konnte immer wieder das aufblühen, was wir heute Liebe nennen.

Podlech Sex, Erotik, Liebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adalbert Podlech, 1929 in Euskirchen geboren, studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und vergleichende Religionswissenschaften (Promotion 1956) und anschließend Jura (Habilitation 1969) in Bonn. Er war Professor für Öffentliches Recht an der Technischen Hochschule Darmstadt, Richter am Hessischen Landessozialgericht und ist Justitiar des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Veröffentlichungen u.?a.: 'Der Leib als Weise des In-der-Welt-Seins' (Bonn 1956), 'Das Grundrecht der Gewissensfreiheit' (Berlin 1969), 'Abaelard und Heloisa oder Die Theologie der Liebe' (München 1990).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.