Pötting | Die Beachtung forumsfremder Eingriffsnormen bei vertraglichen Schuldverhältnissen nach europäischem und Schweizer IPR | Buch | 978-3-631-63829-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5366, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

Pötting

Die Beachtung forumsfremder Eingriffsnormen bei vertraglichen Schuldverhältnissen nach europäischem und Schweizer IPR

Eine vergleichende Betrachtung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-631-63829-3
Verlag: Peter Lang Frankfurt

Eine vergleichende Betrachtung

Buch, Deutsch, Band 5366, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-63829-3
Verlag: Peter Lang Frankfurt


Eingriffsnormen schränken das bei internationalen Schuldverhältnissen geltende Prinzip der Parteiautonomie ein. Solche Normen sind jedoch für eine funktionierende Wirtschaftsordnung unerlässlich, da in begrenztem Maße korrigierende Eingriffe durch den Staat möglich sein müssen, wie beispielsweise im Kartell-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht und bei Ein- und Ausfuhrbeschränkungen. Auch die seit dem 17.12.2009 geltende Rom I-VO enthält eine Regelung zum Eingriffsrecht, die im Rahmen dieser Arbeit auf ihre Tauglichkeit untersucht werden soll. Die Untersuchung erfolgt anhand eines Vergleichs mit den im Schweizer IPRG verankerten Vorschriften zum Eingriffsrecht. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht die Regelung zur Beachtung ausländischer Eingriffsnormen in der Rom I-VO und dem Schweizer IPRG.

Pötting Die Beachtung forumsfremder Eingriffsnormen bei vertraglichen Schuldverhältnissen nach europäischem und Schweizer IPR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entstehung der Eingriffsnormen - Der Begriff der Eingriffsnorm - Dogmatische Verortung der Eingriffsnormenproblematik - Eingriffsnormen des Forums - Forumsfremde Eingriffsnormen - Abgrenzung zum Ordre public-Vorbehalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.