Pohlan / Glasauer / Hannemann | Jahrbuch StadtRegion 2011/2012 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Reihe: Jahrbuch StadtRegion

Pohlan / Glasauer / Hannemann Jahrbuch StadtRegion 2011/2012

Schwerpunkt: Stadt und Religion
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86649-505-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Schwerpunkt: Stadt und Religion

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Reihe: Jahrbuch StadtRegion

ISBN: 978-3-86649-505-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das aktuelle Jahrbuch beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Stadt und Religion. Die der gesellschaftlichen Modernisierung unterstellte Säkularisierung zeigt sich gegenwärtig als widersprüchlicher Prozess: Die abnehmende Relevanz der etablierten Kirchen und die zunehmende Relevanz von Religiosität stehen im Gegensatz zu den großen Sakralbauten der drei relevanten Religionen (Christentum, Islam und Judentum), die das Stadtbild vieler Städte dominieren.

Pohlan / Glasauer / Hannemann Jahrbuch StadtRegion 2011/2012 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Jörg Pohlan HafenCity Universität Hamburg, Studiengang Stadtplanung, wissenschaftlicher Angestellter, Dr. Herbert Glasauer Universität Kassel, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Prof. Dr. Christine Hannemann Universität Stuttgart, Professorin für Architektur- und Wohnsoziologie, Prof. Dr. Andreas Pott Universität Osnabrück, Professor für Sozialgeographie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.