Buch, Deutsch, Englisch, Band 125, 310 Seiten, Leinen, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 606 g
Religiöse Optionen und Alternativen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Christentum/Religious Options and Alternatives in Medieval and Early Modern Christianity
Buch, Deutsch, Englisch, Band 125, 310 Seiten, Leinen, Format (B × H): 159 mm x 244 mm, Gewicht: 606 g
ISBN: 978-3-16-160273-3
Verlag: Mohr Siebeck
Kann man über Religion entscheiden? Obwohl Religion in der Vormoderne häufig jenseits des Bereichs menschlicher Wahlentscheidungen verortet wurde, war sie in verschiedenen historischen Konstellationen immer wieder Gegenstand individueller sowie kollektiver Entscheidungen. Doch welche Formen des Entscheidens über religiöse Fragen gab es überhaupt? Wie veränderten sie sich zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit? Was folgt aus der Fokussierung auf das Problem des Entscheidens für eine Geschichte der religiösen Individualisierung, Pluralisierung und Diversität? Die Beiträge dieses Bandes bündeln historische Befunde zur allmählichen Ausgestaltung von Konzepten und Praxen des individuellen religiösen Entscheidens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Sie relativieren damit die oft angenommene historische Zäsurbedeutung der Reformation für das Entscheiden in Religionsfragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung/Introduction
Matthias Pohlig/Sita Steckel: Optionen und Alternativen - Entscheiden u¨ber Religion in der Vormoderne
I. Formationen und Transformationen religiösen Entscheidens/I. Formations and Transformations of Religious Decision-making
John Van Engen: Freedom, Obligation, and Customary Practice: The Pursuit of Religious Life in the Later Medieval and Early Reform Periods - Volker Leppin: Kirchliche Pluralita¨t - Pluralita¨t der Kirchen. Rahmen religio¨ser Entscheidungen im spa¨ten Mittelalter und der Fru¨hen Neuzeit
II. Aushandlungen der Rahmung religio¨sen Entscheidens/II. Negotiating the Framing of Religious Decision-making
Kai Bremer: 'Entscheidungstraktate'. Textsorten- und rhetorikgeschichtliche Beobachtungen zu konfessionspolemischen 'Berichten, ob' des spa¨teren 16. Jahrhunderts - Marjorie Elizabeth Plummer: Bleiben oder gehen? Nonnen und ihre Entscheidungsprozesse in der fru¨hen Reformation in Sachsen, 1521-1560 - Alexander Schunka: Konversion, Toleranz - oder doch Union? Protestantische Optionen um 1700 - Nikolas Jaspert: Conversion to Islam in the Late Medieval Mediterranean and the Decisions of Anselm of Turmeda, alias ?Abdalla¯h at-Targ?uma¯n
II. Freira¨ume und Begrenzungen: Soziale Kontexte, Geschlecht, politische Handlungsspielra¨ume/III. Scopes and limits of agency: Social Contexts, Gender, Political Strategies
Christina Lutter: Donators' Choice? How Benefactors Related to Religious Houses in Medieval Vienna - Imke Just: "Falls diese Grablege meinem Gatten nicht gefa¨llt..." Ordenspra¨ferenzen spa¨tmittelalterlicher Fu¨rstinnen zwischen Selbst- und Fremdbestimmtheit - David M. Luebke: The Art of Not Deciding: Religious Plurality, Dissimulation, and Civic Autonomy (Westphalia, 1535-1650) - Wolfram Drews: Vom Judentum zum Christentum? Konfligierende Deutungen von Glaubensentscheidungen im spa¨tmittelalterlichen Spanien
IV. Schlussbemerkungen/IV. Concluding Remarks
Gerd Schwerhoff: Choosing my Religion. Zu einer Neuperspektivierung der europäischen Religionsgeschichte