Buch, Englisch, Band 287, 235 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 257 mm x 153 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
The Concept of Angelic Languages in Classical Jewish and Christian Texts
Buch, Englisch, Band 287, 235 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 257 mm x 153 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-150569-0
Verlag: Mohr Siebeck
Der Bezug des Apostels Paulus auf die "Engelszungen" (1. Kor. 13,1) hat schon immer eine gewisse Neugier geweckt, selten war er jedoch Gegenstand einer traditionsgeschichtlichen Untersuchung. Wenige Leser von Paulus' Texten sind sich der vielfältigen Bezugnahmen und Anspielungen zu Engelssprachen in jüdischen und christlichen Texten bewußt. John C. Poirier untersucht das Konzept der Engelssprachen erstmals ausführlich und versucht eingehend, Belege für dieses Konzept in antiken jüdischen und frühchristlichen Texten zusammenzutragen. Dazu erörtert er mögliche Anspielungen auf Engelssprachen im Neuen Testament, in sowohl jüdischen als auch christlichen pseudepigraphischen Schriften, in den Schriftenrollen vom Toten Meer, rabbinischen Texten, patristischen Bezügen, magischen Schriften und in der Epigraphik. Dabei wird unterschieden zwischen denjenigen, die davon ausgehen, daß die Engel Hebräisch sprechen, und denjenigen, die meinen, daß Engel eine esoterische oder himmlische Sprache sprechen.