Pollack / Zeillinger | Zeiten der Scham | Buch | 978-3-7017-1806-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 430 g

Pollack / Zeillinger

Zeiten der Scham

Essays und Reportagen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7017-1806-1
Verlag: Residenz Verlag

Essays und Reportagen

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-7017-1806-1
Verlag: Residenz Verlag


Das aufrüttelnde Vermächtnis eines großen Autors und Humanisten

Pollacks Buch „Zeiten der Scham“ versammelt Essays und Reportagen eines leidenschaftlichen Kämpfers für Demokratie und offene Gesellschaft. Der Band bietet eine sorgfältige Auswahl von Texten aus den letzten Jahren – packende Reportagen aus osteuropäischen Ländern wie der Ukraine, Belarus oder der Republik Moldau, aber auch Aufrufe zum Widerstand und bewegende Reden gegen das Vergessen des Holocaust. Immer wieder setzt sich Martin Pollack auch mit der schwierigen Geschichte seiner eigenen Familie auseinander. Und in seinen letzten, bereits von Krankheit gezeichneten Jahren hat er sehr persönliche Beobachtungen aus seinem geliebten burgenländischen Garten, Geschichten von Apfelbäumen, Jahreszeiten und allerlei Getier verfasst, die hier erstmals publiziert werden.

Pollack / Zeillinger Zeiten der Scham jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zeillinger, Gerhard
geboren 1964 in Amstetten/NÖ, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, Literaturwissenschaftler, Historiker, Autor. Gemeinsam mit Martin Pollack hat Gerhard Zeillinger die Auswahl für diesen letzten Sammelband getroffen.

Pollack, Martin
geboren 1944 in Bad Hall, gestorben am 17. 1. 2025 in Wien. Studium der Slawistik und osteuropäischen Geschichte. Übersetzer polnischer Literatur, Journalist und Autor, 1987–1998 Korrespondent des „SPIEGEL“ in Wien und Warschau. Zahlreiche Preise, u. a. der Ehrenpreis des österr. Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2007) und der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (2011). Lebte zuletzt im Südburgenland und in Wien. Im Residenz Verlag sind seine Essays „Kontaminierte Landschaften“ (2014), „Topografie der Erinnerung“ (2016) erschienen.

Zeillinger, Gerhard
Gerhard Zeillinger, geboren 1964 in Amstetten/NÖ, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, Dissertation über Julian Schutting. Berufliche Tätigkeiten als Verlagslektor, Literaturwissenschaftler und Historiker. Seit 1982 zahlreiche Veröffentlichungen in in- und ausländischen Literaturzeitschriften und Anthologien sowie im Rundfunk. 2001 erschien in der Edition Thurnhof „Wald: Stilübungen“ und 2013 in der Literaturedition Niederösterreich die Reiseerzählung „Oswiecim. Reise nach Au“. Daneben langjährige Tätigkeit als Literaturkritiker, u. a. für Der Standard, Die Presse, Literatur und Kritik. Für den Residenz Verlag wird er im Mai 2025 die gesammelten Essays von Martin Pollack unter dem Titel „Zeiten der Scham“ herausgeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.