Buch, Deutsch, 187 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Reportings aussagekräftig erstellen und visualisieren
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-13047-6
Verlag: Haufe
Ein gutes Reporting zeichnet sich durch eine korrekte Aufbereitung und übersichtliche grafische Gestaltung von Daten und Zahlen aus. Dieses Fachbuch beschreibt, wie Sie die entscheidenden Kennzahlen und Informationen richtig darstellen und optisch ansprechend vermitteln. Entscheidend ist auch, wie das Reporting vom Empfänger verstanden wird. Daher spielen Informationspsychologie und Empfängerorientierung eine zentrale Rolle. Der Autor weiß aus seiner langjährigen Praxis, worauf es ankommt. Er zeigt, wie Präsentationen sinnvoll strukturiert und Berichte mit guten Formulierungen gezielt ergänzt werden. So überzeugen Sie mit hervorragenden Reportings.
Inhalte:
- Mit Berichten die richtige Wirkung erzielen
- Berichten mit Kennzahlen, Tabellen, Diagrammen oder Dashboards
- Berichte aufbauen und schreiben
- Kommentare formulieren und visualisieren
- Prinzipien des Designs, der Visualisierung, des Aufbaus von Dashboards
- IT-Werkzeuge für das Reporting
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Der Controller und seine Berichte
- Der Controller als Produzent von Informationen
- Die Bedeutung des Marketings für den Controller
- Das Image des Controllers
- Bestandsaufnahme
- Starken-/Schwachen-Profil
- Ein Marketingkonzept für das Controlling
- Fazit
Mit Berichten die richtige Wirkung erzielen
- Wie Informationen vermittelt werden
- Wie Berichte zu Informationen werden
- Die Wahrnehmung der Außenwelt
- Die Wahrnehmung von Farben
- Die Wahrnehmung von Formen
Berichten mit Kennzahlen
- Was sind Kennzahlen?
- Welche Aufgabe haben Kennzahlen?
- Welche Kennzahl ist die richtige?
- Wie vermitteln Kennzahlen Informationen?
- Kennzahlen, die aktivieren
- Dokumentation
- Fazit
Berichten mit Tabellen
- Die Aufgabe einer Tabelle
- Aufbau und Gestaltung einer Tabelle
- Tabellen beschriften
- Tabellen optimieren - zwei Beispiele
- Fazit
Berichten mit Diagrammen
- Die Aufgaben von Diagrammen
- Welcher Diagrammtyp?
- Diagramme für Berichte
- Die Gestaltung von Diagrammen
- Inhalte von Diagrammen
- Diagramme optimieren - zwei Beispiele
- Fazit
Berichte richtig aufbauen und schreiben
- Der Berichtsinhalt
- Die Berichtsform
- Der Berichtsempfänger
- Fazit
Kommentare formulieren
- Text visualisieren
- Themenbereich Umsatz/Erlöse
- Themenbereich Ergebnis
- Themenbereich Aufwand/Kosten
- Themenbereich Investitionen
- Themenbereich Cashflow
- Themenbereich Wertentwicklung
- Themenbereich Ausblick/Prognose
Berichten mit Dashbords
- Konzept und Planung eines Dashboards
- Benutzerführung
- Visualisierung
IT-Werkzeuge fur das Reporting
- Überblick und Erläuterung
- Power-Tools von Microsoft für das Reporting
- Ist Excel als Reporting-Tool geeignet?
- Dashboards mit Excel erstellen
- Techniken für Excel-Diagramme
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis