Buch, Deutsch, 87 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Ratgeber
Aggressives Verhalten kindgerecht erklärt
Buch, Deutsch, 87 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Ratgeber
ISBN: 978-3-662-65991-5
Verlag: Springer
Mit diesem Ratgeber erhalten Eltern und Angehörige die Möglichkeit, ihren noch jungen Kindern mit Hilfe der Geschichte von Igelino die menschliche Psyche im Falle aggressives Verhaltens (Störung des Sozialverhaltens, komplexe Traumatisierungen, Mobbing, Pubertät und Persönlichkeitsstörungen) altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*innen mit Verhaltensauffälligkeiten.Eltern erhalten darüber hinaus wichtige grundlegende Informationen zur psychischen Störung, Tipps, wie eine solche Störung erkannt (und von anderen Verhaltensauffälligkeiten abgegrenzt) werden kann, wie man sich gegenüber Betroffenen verhält, sowie Informationen über Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen für Hilfsangebote und eigenständig durchführbare Interventionen in Form von Ressourcenübungen.1. Psychische Störungen: Zahlen und Fakten.- 2. Tipps zum gemeinsamen Lesen.- 3. Igelino und der wilde Welpe.- 4. Was ist aggressives Verhalten?- 5. Wie entsteht aggressives Verhalten?- 6. Wer kann helfen?- 7. Was können wir tun?
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
1. Psychische Störungen: Zahlen und Fakten.- 2. Tipps zum gemeinsamen Lesen.- 3. Igelino und der wilde Welpe.- 4. Was ist aggressives Verhalten?- 5. Wie entsteht aggressives Verhalten?- 6. Wer kann helfen?- 7. Was können wir tun?.