Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 822 g
Reihe: Germania Sacra
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 822 g
Reihe: Germania Sacra
ISBN: 978-3-11-019535-4
Verlag: De Gruyter
Der vorliegende Band führt die Bemühungen der um die Kollegiatstifte weiter. Das Stift Stendal, Ende des 12. Jahrhunderts gegründet und Mitte des 16. Jahrhunderts wieder aufgehoben, ist zudem die erste geistliche Institution, die innerhalb der Diözese Halberstadt im Rahmen der bearbeitet wurde. Damit werden die Bemühungen fortgesetzt, neben der Diözese Naumburg auch weitere Kommunitäten in den neuen Bundesländern für die zu erforschen. Der Autor, ein ausgesprochener Kenner der Kirchengeschichte der Markgrafschaft Brandenburg und damit auch der Altmark, stellt nach dem bewährten Schema die Geschichte, Verfassung, das geistige Leben, Besitz und die Prosopographie des Stiftes dar. Damit ergänzt der Band die Forschungen des Stiftswesens und eröffnet einen neuen Raum.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher