Popper / Niemann | Karl R. Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache | Buch | 978-3-16-150349-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 519 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 233 mm x 168 mm, Gewicht: 937 g

Popper / Niemann

Karl R. Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache

Band 13: Erkenntnis und Evolution. Zur Verteidigung von Wissenschaft und Rationalität
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-150349-8
Verlag: Mohr Siebeck

Band 13: Erkenntnis und Evolution. Zur Verteidigung von Wissenschaft und Rationalität

Buch, Deutsch, 519 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 233 mm x 168 mm, Gewicht: 937 g

ISBN: 978-3-16-150349-8
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Band enthält siebzehn Aufsätze Karl R. Poppers aus den Jahren 1958 bis 1989. Sieben davon erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache. In ihnen fasst Popper die Ergebnisse einer seiner vielen Denkrichtungen in einfachen und klaren Worten prägnant zusammen. Die siebenundzwanzig Thesen zur "Logik der Sozialwissenschaften" stehen nach wie vor als unbeantwortete Herausforderung an die Geistes-und Sozialwissenschaften im Raum. Das darin enthaltene "Rationalitätsprinzip" hat sich als konstruktiver Beitrag für alle Zielwissenschaften erwiesen, von den Geschichts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Biochemie. Poppers Analyse des "Mythos des Rahmens" ist eine Kritik der außerhalb der Wissenschaften verbreiteten Kultur der Unwahrheit. Die Selbstüberwindung des Materialismus in der Physik hat weitreichende Folgen für die Philosophie. Und seine Evolutionstheorie beschreitet einen dritten Weg zwischen Darwin und Bibel, der inzwischen auch von Biologen nachvollzogen wird. Seine Dreiweltenlehre bleibt umstritten, lockt aber mit dem Potenzial einer grundlegend neuen Weltsicht. Das gleiche gilt für seine noch unausgelotete Propensitätentheorie. Zusammengehalten werden Poppers Lehren von einer originellen Kosmologie, die die Evolution vom ersten Lichtstrahl, der das Universum erhellte, bis zum letzten neuveröffentlichten Buch als Evolution des Wissens interpretiert.

Popper / Niemann Karl R. Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niemann, Hans-Joachim
Geboren 1941; 1972 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen; Forschungstätigkeit als Physikochemiker; seit 1984 wissenschaftlicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau; Mitbegründer der Zeitschrift Aufklärung und Kritik.

Popper, Karl R.
(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Karl R. Popper: (1902–1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945–49 Reader; 1949–69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Hans-Joachim Niemann: Geboren 1941; 1972 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Tübingen; Forschungstätigkeit als Physikochemiker; seit 1984 wissenschaftlicher Schriftsteller; Lehraufträge und Gastvorlesungen über kritischen Rationalismus an den Universitäten Bamberg und Passau; Mitbegründer der Zeitschrift Aufklärung und Kritik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.