Böse, Susanne
Dr.in Susanne Böse: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens, Deutschland.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Implementationsforschung, Schulleitungsforschung,
Schulentwicklungsforschung.
Andreitz, Irina
Irina Andreitz: Forschungskoordinatorin beim Projekt „Innovationen Machen Schulen Top“ am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Motivationspsychologie in Schule und Unterricht, insb. auch bei Lehrkräft e, Prozesse und Wirkungen von Professionalisierungsmaßnahmen für Lehrkräft e mit Schwerpunkt Fortbildungsmotivation, Evaluation im Bereich
Unterrichts- und Schulentwicklung.
Koenne, Christa
Dr.in Christa Koenne: Langjährige Schulleiterin, Schulentwicklerin; Chemikerin mit Schwerpunkt Didaktik. Leitung der PISA-Science-Gruppe (solange es sie gab); Leitung des Projekts „Prüfungskultur“ im Rahmen von IMST.
Hanfstingl, Barbara
Assoc. Prof.in Dr.in Barbara Hanfstingl: Assoziierte Professorin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Resilienz und die Entwicklung von Resilienz, kulturübergreifende Schulentwicklung und Lehrerinnen- und Lehrerprofessionalisierung, Lesson Study und Learning Study, Psychosoziogenetik von psychologischen Konstrukten.
Isak, Gabriele
Mag.a Gabriele Isak: Leiterin des Bundeszentrums für fachbezogene Schulentwicklung und stv. Leiterin des Instituts für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung an der PH Kärnten, EBISKoordinatorin für fachbezogene Unterrichtsentwicklung.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Fremdsprachendidaktik, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Lesson Studies.
Senger, Heimo
Mag. Heimo Senger: Lehrer für Informatik am BG/BRG Villach St. Martin und mitverwendeter Bundeslehrer am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeitsschwerpunkte: Informatikausbildung, IT-Management, eEducation, Leitung des forschungsbasierten Entwicklungs- und Unterstützungsnetzwerks IMST – Innovationen Machen Schulen Top des BMBWF.
Sobanski, Florian
Mag. Florian Sobanski: Stv. Abteilungsleiter der Abteilung I/5, Schul- und Qualitätsentwicklung, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Arbeitsschwerpunkte: evidenzbasierte Schulentwicklung, Koordination der MINTAgenden
für die Sektion.
Climent, Nuria
Nuria Climent: Assistant professor in Mathematics Education at the University of Huelva, Spain. Areas of research and development: Mathematics Teacher’s Knowledge, Professional
Development of Mathematics Teachers, Mathematics Teacher Education, Collaborative Research.
Bergmoser, Silke
Mag.a Silke Bergmoser: Direktorin an der EUREGIO HTBLVA Ferlach, Lehrende für Englisch und Italienisch. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich.
Barkai, Ruthi
Dr. Ruthi Barkai is a researcher and teacher educator in the Department of Mathematics, Science and Technology Education at Tel-Aviv University, Israel, and a lecturer at the Kibbutzim
College. Her research interests include: developing mathematical thinking among preschool students and their teachers, teacher training, connections between proving and reasoning, professional development of elementary and high school mathematics teachers.
Zehetmeier, Stefan
Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Benke, Gertraud
Assoc. Prof.in Dr.in Gertraud Benke: Assoziierte Professorin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; gelernte Sprachwissenschaftlerin und Bildungsforscherin. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Klassenzimmerkommunikation, Konzepterwerb im Diskurs, situierte Kognition und Lernen an und mit Modellen, Evaluation von Unterricht.
Müller, Florian H.
Prof. Dr. Florian H. Müller forscht und lehrt an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Interessen- und Lernmotivationsforschung, die Analyse von Lehr- und Lernumwelten, insbesondere in der Hochschule sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und -fortbildung.
Mayer, Florian
Dipl.-Ing. Dr. mont. Florian Mayer: Lehrender an der EUREGIO HTBLVA Ferlach für Fachtheorie. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Sicherheits- und Messtechnik, Konstruktion.
Bartosch, Ilse
Mag.a Dr.in Ilse Bartosch lehrt und forscht als Physikdidaktikerin und LehrerInnenbildnerin an der Fakultät für Physik der Universität Wien.
Brauckmann, Stefan
Stefan Brauckmann, Prof. Dr., geb. 1973, Professor für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bildungsbereich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS).
Törner, Günter
Prof. Dr. Günter Törner: Emeritierter Professor für Mathematik und die Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen, Deutschland. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Community: Arbeiten in internationalen Netzwerken und nationalen Fortbildungszentren; Mathematik: Nichtkommutative Algebra,
Scheduling-Th eorie (Diskrete Mathematik); Mathematics Education: Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Erwachsenenlernen, fachfremdes Unterrichten von Mathematik
und Fortbildung der eingesetzten Lehrkräfte; Beliefsforschung.
Rainer, Helga
Helga Rainer arbeitet seit 1975 als Volksschullehrerin an der privaten Volksschule der De-La-Salle-Schulen Strebersdorf in Wien XXI. Sie ist Absolventin der Lehrgänge PFL-Naturwissenschaft
en und ProFiL und seit vielen Jahren IMST-Projektnehmerin.
Schuster, Angela
Mag.a Dr.in Angela Schuster, MAS Mitverwendete AHS-Lehrerin für Mathematik, Physik, Chemie; Koordinatorin der Universitätslehrgänge PFL-Mathematik und PFL-Naturwissenschaft en. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Aktionsforschung, Schreiben, Prüfungskultur, Grundbildung.
Nekula, Kurt
Leiter der Sektion Allgemeinbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Arbeitsschwerpunkte: allgemeinbildendes Schulwesen, Qualitätsentwicklung, Reformprojekte.
Grasser, Monika
DIin Dr.in mont. Monika Grasser: Lehrende an der EUREGIO HTBLVA Ferlach für Fachtheorie und am Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Kärnten für Physik. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Lehrer/innenaus- und -weiterbildung am NAWImix, Messtechnik,
Aktionsforschung.
Altrichter, Herbert
Altrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung.
Zehetmeier, Stefan
Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Oschina, Christine
Mag.a Christine Oschina: Projektmitarbeiterin im Projekt IMST (Innovationen Machen Schulen Top). Arbeitsschwerpunkte: organisatorische und administrative Abwicklung der Unterrichtsund
Schulentwicklungsprojekte im Rahmen des Projekts IMST.
Wallner, Burgi
Mag.a Burgi Wallner: Mitarbeiterin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeitsfelder: Schulentwicklung, Weiterbildung, Evaluation.
Arbeitsbereich: Koordination der Universitätslehrgänge am IUS.
Mair, Simone
Simone Mair: Lehrerin an der NMS-Sillian; Absolventin des Universitätslehrgangs Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen (PFL) für Englisch; ausgebildete Lerndesignerin.
Fischer, Roland
Professor Dr. Roland Fischer ist emeritierter Professor für Mathematik und Didaktik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er war an der Gründung und am Aufbau der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung beteiligt und hat sie 15 Jahre lang geleitet. Derzeit beschäftigt er sich mit Fragen zu Theorie und Organisation von Bildung.
Messner, Elgrid
Messner, Elgrid, Prof. Mag. Dr., Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Erziehungswissenschaftlerin und Bildungsmanagerin, davor Leiterin des Forschungsinstituts, Lehrende für Bildungswissenschaften, Schulentwicklerin und Lehrerin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehrer/innenbildung, Educational Governance, Praxisforschung, Schulentwicklungsforschung.
Rauscher, Erwin
Univ.-Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher: Rektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich; Vorsitzender der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH). Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Führungskultur, Entwicklung von Leadership, Schulmanagement und Schulinnovation; Schulautonomie; Schulorganisationsentwicklung; Unterrichtsentwicklung; Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung; Verhaltenskultur und Schuldemokratie; Inklusion; Qualitätsentwicklung im Schulwesen.
Tsamir, Pessia
Pessia Tsamir is a full professor of mathematics education in the Department of Mathematics, Science and Technology Education at Tel-Aviv University, Israel. Her main areas of research are: intuition and infinity, the theory of intuitive rules in mathematics and science, the role of errors in mathematics learning and teaching, early childhood education and mathematics teacher education.
Posch, Peter
Posch, Peter, Univ.-Prof. i. R., freier Mitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkt: Lesson und Learning Studies.
Krainz-Dürr, Marlies
Mag.a Dr.in Marlies Krainz-Dürr: Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule. Mitglied der Hochschulkonferenz Kärnten.
Rauch, Franz
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch: Vorstand des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Netzwerke, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schul entwicklung, Weiterbildung, Aktionsforschung, Science Education.
Bruneforth, Michael
Michael Bruneforth: Selbständiger Bildungsberater und –forscher; vormals Researcher bzw. Professional beim BIFIE, der UNESCO und der OECD. Arbeitsschwerpunkte: Datengestützte Schulentwicklung, Bildungsindikatoren und -statistik, Large-Scale Assessments und Bildungsfinanzierung.
Carrillo, José
Prof. Dr. José Carrillo: Professor of Mathematics Education at the University of Huelva, Spain; former President of the Spanish Society of Research in Mathematics Education (SEIEM
in Spanish). Areas of research, teaching and publication: initial and continuing teacher education; collaborative research; teachers’ beliefs, knowledge and development; problem solving and problem posing.
Turner, Agnes
Agnes Turner: Assoziierte Universitätsprofessorin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, emotionale Aspekte beim Lernen und Lehren, mentalisierungsbasierte Pädagogik (mentED), Supervision und Coaching.
Tirosh, Dina
Dina Tirosh is a full professor of mathematics education in the Department of Mathematics, Science and Technology Education at Tel-Aviv University, Israel. Her main areas of research are: intuition and infi nity, the theory of intuitive rules in mathematics and science, early childhood education and mathematics teacher education.
Dulle, Mira
Mira Dulle: Projektmitarbeiterin am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (derzeit karenziert). Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Netzwerke, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Science Education.
Arztmann, Doris
Mag.a Doris Arztmann: Projektmitarbeiterin des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits- /Forschungsschwerpunkte: Wirkmächtigkeit der Kategorie Geschlecht in ihrer Interdependenz mit anderen sozialen Kategorien in Bildungssystemen.
Levenson, Esther
Dr. Esther Levenson is a researcher and teacher educator in the Department of Mathematics, Science and Technology Education at Tel-Aviv University, Israel, and at the Kibbutzim College of
Education. Her research interests include: fostering mathematical creativity among students and teachers, developing mathematical thinking among preschool children and their teachers, and the role examples play in eliciting explanations.
Posch, Peter
Posch, Peter, Univ.-Prof. i. R., freier Mitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkt: Lesson und Learning Studies.
Rauch, Franz
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch: Vorstand des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Netzwerke, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schul entwicklung, Weiterbildung, Aktionsforschung, Science Education.
Maaß, Katja
Prof.in Dr.in Katja Maaß: Institut für mathematische Bildung Freiburg und Direktorin des International Centre for STEM Education (ICSE), Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland. Arbeits-/ Forschungsschwerpunkte: forschendes Lernen, mathematisches Modellieren, interdisziplinäres Verknüpfen der MINT-Fächer, Beliefs, Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung, Scaling-up von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildungen, Transfer von Forschung in die Schulpraxis.