Buch, Deutsch, Band 263, 1086 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 1456 g
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht (AHW)
Deutsches Aktien- und GmbH-Recht im Vergleich mit den Regelungen des englichen und europäischen Rechts
Buch, Deutsch, Band 263, 1086 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 1456 g
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht (AHW)
ISBN: 978-3-452-30469-8
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Die vorliegende Arbeit bietet eine grundlegend neue Sicht auf den Kapitalschutz des Agios und des Nominalkapitals. Das deutsche, englische und europäische Recht unterscheiden sich wesentlich in den kapitalschutzrechtlichen Regelungen, die sie für das Agio vorsehen. Die rechtsvergleichende Betrachtung bietet Anlass und Anschauungsmaterial, Grund und Inhalt der Sonderbehandlung des Agios im System der Unternehmensfinanzierung neu zu durchdenken. Unterschiedliche teleologische Begründungsansätze (Gläubigerschutz, Minderheitsgesellschafterschutz, Kapitalmarktschutz) werden differenziert betrachtet und auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht. Bekannte Argumente werden auf ihre Validität hin überprüft und mit neuen Gesichtspunkten ausbalanciert. Die bilanzrechtlichen Voraussetzungen werden umfassend beleuchtet, und alle relevanten Finanzierungsformen außerhalb des Kernbereichs der Kapitalaufbringung werden in die systematische Analyse einbezogen. So gibt diese Arbeit neue Denkanstöße für die Behandlung des Agios de lege lata und de lege ferenda.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)