Potchinkov | Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Potchinkov Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE

PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern
2009
ISBN: 978-3-8348-9613-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-9613-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Audio-Röhrenverstärker erfreuen sich wachsender Beliebtheit im Hochpreissegment. Die Verfügbarkeit moderner Bauelemente, neue Schaltungskonzepte und die Erfahrungen aus dem Transistorverstärkerbau lassen das Interesse an Neu- und Weiterentwicklungen von Röhrenverstärkern steigen. Elektronikentwicklung mit Hilfe des universellen Schaltungssimulationsprogramms SPICE bilden eine vollkommene Einheit. Das Buch, einzigartig in diesem Bereich, will die Entwickler und die zahlreichen Amateure mit SPICE zusammenbringen.
Das Buch hat drei Schwerpunkte: die Modellierung von Verstärkerröhren, die Anwendung von SPICE für die Untersuchung von Schaltungskonzepten und die Vorstellung moderner Schaltungstechniken, die mit SPICE analysiert werden können.

Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Potchinkov ist Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Signalverarbeitung, Schwerpunkt Audiosignalverarbeitung, an der TU Kaiserslautern. Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte ist die Entwicklung professioneller analoger und digitaler Audioelektronik.

Potchinkov Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik;10
4;2 Simulation elektronischer Schaltungen mit SPICE;15
4.1;2.1 Kurzeinführung in SPICE;17
4.2;2.2 Gleichstromanalysen;25
4.3;2.3 Zeitbereichs- oder Transientenanalyse;26
4.4;2.4 Frequenzbereichsanalyse;28
4.5;2.5 Ergebnisvariablen der Analysen;29
5;3 SPICE Implementierungen für PC;31
6;4 SPICE Analysen am Beispiel einfacher passiver Netzwerke;37
6.1;4.1 Gleichstromanalysen am Beispiel zweier resistiver Spannungsteiler;37
6.2;4.2 Zeitbereichsanalyse am Beispiel eines Spitzenwertgleichrichters;40
6.3;4.3 Frequenzbereichsanalyse am Beispiel eines Baxandall-Entzerrernetzwerks;43
7;5 Verstärkerröhren, Verstärker und SPICE-Modelle;47
7.1;5.1 Grundlegende Eigenschaften von Elektronenröhren;48
7.2;5.2 Verstärker;65
7.3;5.3 SPICE-Triodenmodelle;90
7.4;5.4 Test der Triodenmodelle;98
7.5;5.5 SPICE-Pentodenmodelle;107
7.6;5.6 Test der Pentodenmodelle;118
7.7;5.7 Auswertung der Tests der Verstärkerröhrenmodelle in 5.4 und 5.6;128
8;6 Spice-Simulationen von Röhrenschaltungen in Beispielen;135
8.1;6.1 Frequenzgänge und Frequenzgangabweichungen bei Entzerrerverstärkern;137
8.2;6.2 Phaseninverterschaltungen;144
8.3;6.3 Moderne Doppeltriodenschaltungen für Audioverstärker;178
8.4;6.4 Di..erenzverstärker mit Konstantstromsenken;225
8.5;6.5 Simulierte Messung von nichtlinearen Verzerrungen;234
8.6;6.6 Modellieren von Röhrenverstärkern mit Übertragern;250
9;Anhang Röhrenmodelle;261
10;Anhang Formelzeichen und Symbole;263
11;Literaturverzeichnis;267
12;Sachwortverzeichnis;269

NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik.- Simulation elektronischer Schaltungen mit SPICE.- SPICE Implementierungen für PC.- SPICE Analysen am Beispiel einfacher passiver Netzwerke.- Verstärkerröhren, Verstärker und SPICE-Modelle.- Spice-Simulationen von Röhrenschaltungen in Beispielen.


Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Potchinkov ist Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Signalverarbeitung, Schwerpunkt Audiosignalverarbeitung, an der TU Kaiserslautern. Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte ist die Entwicklung professioneller analoger und digitaler Audioelektronik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.