Potgeter | Die Erfindung des Verblendsteins | Buch | 978-3-7319-1129-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 448 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 2800 g

Reihe: Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte

Potgeter

Die Erfindung des Verblendsteins

Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7319-1129-6
Verlag: Imhof Verlag

Bautechnik des Backstein-Rohbaus im Zeitalter der Industrialisierung

Buch, Deutsch, Band 1, 448 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 2800 g

Reihe: Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte

ISBN: 978-3-7319-1129-6
Verlag: Imhof Verlag


Ausgehend von einigen frühen Initialbauten der 1820er Jahre entfaltete sich im 19. Jahrhundert ein Phänomen, das zeitgenössisch als „Backstein-Rohbau“ bezeichnet wurde: Der im deutschsprachigen Raum im Mittelalter sehr präsente Mauerziegel kam auch an der Fassade wieder zum Vorschein. Mit Fokus auf die zwei Zentren des deutschen Sichtbacksteinbaus, München sowie ganz besonders Berlin, untersucht diese Arbeit den für die Architektur des 19. Jahrhunderts so prägenden Sichtbackstein aus bautechnikgeschichtlicher Sicht. Ausgehend von konstruktiven
Fragestellungen erschließt sich der Backstein-Rohbau als komplexes Phänomen, das eingebettet war in ein dynamisches Spannungsfeld zwischen ästhetischen Vorstellungen, technischen Möglichkeiten und ökonomischen sowie politischen Rahmenbedingungen. Der Bogen des Buches spannt sich von den ersten Bauten Schinkels über die Herausbildung eines lokal verankerten Verblendgewerbes bis zum Aufbau einer zentralisierten Verblendziegelindustrie in der Gründerzeit, die das Baugewerbe in kürzester Zeit weitreichend umwandelte.

Potgeter Die Erfindung des Verblendsteins jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.