Buch, Deutsch, Band 96, 435 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 96, 435 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-2555-7
Verlag: Nomos
Im Jahr 2008 einigte sich die Siemens AG mit den deutschen und amerikanischen Beh?rden nach internen Ermittlungen durch eine Anwaltskanzlei auf die Beendigung laufender Korruptionsverfahren. Das deutsche Schrifttum kritisierte dieses Vorgehen scharf und bestritt seine Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht. Diese Kritik wird in der Arbeit auf einzelne Fragen des V?lker-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Wettbewerbsrechts, der Grundrechte sowie des anwaltlichen Berufsrechts und des Datenschutzrechts zur?ckgef?hrt und hinterfragt. Dabei wird auf das Vorgehen der SEC und die praktische Durchf?hrung interner Ermittlungen Bezug genommen.
Die Er?rterung des Themas st?tzt sich auf Forschung in Deutschland und den USA sowie auf Gespr?che mit den beteiligten Anw?lten und Mitarbeitern der SEC sowie der Staatsanwaltschaft M?nchen.
Die Autorin ist zwischenzeitlich als Anw?ltin mit Schwerpunkt im Bereich Prozessf?hrung und interne Ermittlungen in einer internationalen Anwaltskanzlei t?tig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Berufs- und Gebührenrecht der Rechtsanwälte und Notare
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)