E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook
Prätorius Das PROMETHEUS-Projekt
1993
ISBN: 978-3-322-96345-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Technikentstehung als sozialer Prozeß
E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-96345-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung und Überblick.- I. Teil Technikentstehung als gesellschaftlicher Prozeß — Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung —.- 1. Technikdiskurse — Eine Annäherung.- 2. Konturen transdisziplinärer Technikforschung.- 3. Anschlüsse — Explikation des untersuchungsleitenden Ansatzes.- II. Teil PROMETHEUS als sozio-technisches Projekt — Umfeldanalyse, Entstehung, Zielbildungen, Konfigurationen —.- 4. Ausgangsfragestellungen — Bedingungen und Verlaufsformen einer Technikentwicklung am Beispiel PROMETHEUS.- 5. Umbrüche — Automobil und Verkehr in den Industriegesellschaften.- 6. Prozeß-Konfigurationen.- III. Teil PROMETHEUS-Forschung im Spannungsfeld von Innovationswettbewerb und Gemeinschaftsforschung — Fallstudien zu ausgewählten Einzelprojekten —.- 7. Untersuchungsleitende Hypothesen.- 8. Fallstudie I — PROMETHEUS-Technologien im Wettbewerb.- 9. Fallstudie II — Technikleitbilder und -konzeptionen von PROMETHEUS.- 10. Fallstudie III — Die Regionalisierung von PROMETHEUS.- 11. Resultate und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.